Son ar chistr

Volkslied der Bretagne Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Son ar chistr (Bretonisch ‚Lied vom Cidre‘) ist ein Volkslied der Bretagne. Es wurde 1929 von Jean Bernard und Jean-Marie Prima aus dem Département Morbihan komponiert.[1][2]

Schnelle Fakten Alan Stivell, Veröffentlichung ...
Son ar chistr
Alan Stivell
Veröffentlichung 1970
Genre(s) Bretonische Musik
Autor(en) Jean Bernard, Jean-Marie Prima
Schließen

Es wurde zunächst immer wieder von verschiedenen bretonischen Interpreten aufgeführt.[3] Zum ersten Mal veröffentlicht wurde es 1951 von Polig Monjarret.[1] Europaweit bekannt wurde die Version des Harfenisten Alan Stivell 1970.[4]

Es folgten zwei Aufnahmen der niederländischen Gruppe Bots Zeven dagen lang (1976) und Sieben Tage lang (1980), die in Deutschland sehr populär wurde. Diese Version wurde ebenfalls viele Male gecovert, unter anderem in der Version der Höhner aus dem Jahr 1995, Was wollen wir trinken.

Weitere Coverversionen (Auswahl)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.