Bílovec (deutsch: Wagstadt) ist eine Stadt im Okres Nový Jičín (Neu Titschein) im Moravskoslezský kraj in Tschechien.
Bílovec | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien | |||
Region: | Moravskoslezský kraj | |||
Bezirk: | Nový Jičín | |||
Fläche: | 4930 ha | |||
Geographische Lage: | 49° 46′ N, 18° 1′ O | |||
Höhe: | 243 m n.m. | |||
Einwohner: | 7.429 (1. Jan. 2023)[1] | |||
Postleitzahl: | 742 92 – 743 01 | |||
Kfz-Kennzeichen: | T | |||
Struktur | ||||
Status: | Stadt | |||
Ortsteile: | 6 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Renata Mikolášová (Stand: 2018) | |||
Adresse: | Slezské náměstí 1 74301 Bílovec 1 | |||
Gemeindenummer: | 599247 | |||
Website: | www.bilovec.cz |
Geographische Lage
Die Stadt liegt in Mährisch-Schlesien im Städte-Dreieck Ostrava (Ostrau), Opava (Troppau), Nový Jičín (Neu Titschein).
Geschichte
Bílovec wurde 1276 erstmals erwähnt. Die Stadtgründung erfolgte zwischen 1316 und 1324 durch Wok von Krawarn, die älteste Erwähnung als „Woogstadt“ stammt aus dem Jahre 1324. Im 17. Jahrhundert war es ein bedeutendes Zentrum der Textilindustrie.
Nach dem Münchner Abkommen wurde der Ort dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Wagstadt, Regierungsbezirk Troppau, im Reichsgau Sudetenland. Aufgrund der Beneš-Dekrete wurde der deutsche Bevölkerungsanteil 1945 enteignet und vertrieben.
Bis 1960 war Bílovec Bezirksstadt. Bad Neustadt an der Saale (Bayern) ist seit 2001 Partnerstadt.[2]
Einwohnerentwicklung
Sehenswürdigkeiten
- Gotische Kirche des Hl. Nikolaus aus dem 14. Jahrhundert
- Renaissance-Rathaus (1593) mit einem Laubengang.
- Renaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert
- Barockes Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert, heute Museum
- Gotische St.-Georgs-Kirche aus dem 13. Jahrhundert in Lubojaty
- Kirche des Hl. Jakob in Stará Ves
- Windmühle in Stará Ves
Stadtgliederung
Die Stadt Bílovec besteht aus den Ortsteilen
Söhne und Töchter
- Johann Ignaz Cimbal (1722–1795), österreichischer Maler und Etcher
- Felix Ivo Leicher (1727–1812), österreichischer Maler
- Andreas Rutzky von Brennau (1829–1896), österreich-ungarischer General und Militärschriftsteller
- Karl Raimund Kristinus (1843–1904), österreichischer Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist
- Hugo Schmidt (1844–1907), sudetendeutscher sozialdemokratischer Politiker
- Richard Trampler (1845–1907), Historiker, Geograph, Pädagoge und Karst-Höhlenforscher
- Rudolf Sokol (1887–1974), österreichischer Maler
- Moritz Daublebsky-Sterneck (1912–1986), österreichischer Gerechter unter den Völkern
- Emil Ressel (1921–1991), Maler und Grafiker
- Otto Urban (1938–1996), Historiker
- Widmar Tanner (* 1938), deutscher Biologe
- Miloš Holaň (* 1971), Eishockeyspieler
- Květa Peschke (* 1975), Tennisspielerin
- Nikol Sajdová (* 1988), Volleyballspielerin
- Petra Kvitová (* 1990), Tennisspielerin
- Adam Pavlásek (* 1994), Tennisspieler
- Vít Kopřiva (* 1997), Tennisspieler
Literatur
- Martin Zeiller: Wagstatt. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae (= Topographia Germaniae. Band 11). 1. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frankfurt am Main 1650, S. 188 (Volltext [Wikisource]).
Weblinks
- Website der Stadt (tschechisch)
Einzelnachweise
Wikiwand in your browser!
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.