Borna disease virus 1
Gattung der Familie Bornaviridae Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Virus der Borna’schen Krankheit (englisch Borna disease virus 1, kurz BoDV-1, früher abgekürzt BDV), ein Virus aus der Spezies Orthobornavirus bornaense, ist ein behülltes Virus mit einem Erbgut aus negativsträngiger, nichtsegmentierter RNA – ss(–)RNA – in der Gattung Orthobornavirus (früher Bornavirus) und damit zur Familie Bornaviridae gehörig. BoDV-1 ist das erste beschriebene Virus der Familie. Sein nächster Verwandter ist das zur selben Spezies gehörende Borna disease virus 2 (BoDV-2). Inzwischen sind weitere Orthobornaviren bei verschiedenen Säugetieren, Vögeln und Schlangen entdeckt worden, darunter das Bunthörnchen-Bornavirus (englisch variegated squirrel bornavirus 1, VSBV-1, Spezies: Orthobornavirus sciuri).[3]
Virus der Bornaschen Krankheit | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() 3D-Modell Bornavirus | ||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||||||||
Borna disease virus 1 | ||||||||||||||||||||||
Kurzbezeichnung | ||||||||||||||||||||||
BoDV-1 | ||||||||||||||||||||||
Links | ||||||||||||||||||||||
|

BoDV-1 ist der Erreger der Borna-Krankheit, einer oftmals tödlichen neurologischen Erkrankung bei Pferden, Schafen, Neuweltkameliden und anderen Haussäugetieren. Bei selten auftretenden Infektionen des Menschen kann es ebenfalls eine schwere Enzephalitis mit zumeist tödlichem Ausgang hervorrufen.[4] Der einzige bisher bekannte Reservoirwirt des BoDV-1 ist die Feldspitzmaus (Crocidura leucodon), die selbst nicht an der Infektion erkrankt.[3][5]
Merkmale
In die Hülle der Viruspartikel (Virionen) ist das Glykoprotein (G) eingelagert. Dieses Protein vermittelt die Bindung des Virus an die Wirtszelle und bewerkstelligt auch den Verschmelzungsvorgang (Fusion) mit der Membran der Zielzelle. Auf der Innenseite der Hülle befindet sich das Matrixprotein (M). Ferner befindet sich im Virusinneren das RNA-Genom, das mit dem Phosphoprotein (P), dem Nukleoprotein (N), der viralen Polymerase (L) und einem kleinen Protein X (p10) verbunden (assoziiert) ist. Eine Besonderheit der Bornaviren ist, dass Transkription und Genomreplikation, anders als bei den übrigen Vertretern der Mononegavirales, im Zellkern ablaufen. Das Virus nutzt die dortige Spleißmaschinerie um durch Alternatives Spleißen aus einem Vorläufertranskript drei verschiedene mRNAs zur Synthese der Proteine M, L und G herzustellen.
Meldepflicht
Für den direkten Nachweis humanpathogener Bornaviren, also auch für das BoDV-1, beim Menschen besteht nach § 7 Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Deutschland eine namentliche Meldepflicht. Der direkte Nachweis von Bornavirus-Infektionen bei Säugetieren ist in Deutschland ebenfalls meldepflichtig (§ 1 in Verbindung mit der Anlage der Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten und der Falldefinition).[6][7]
Literatur
- Dennis Rubbenstroth: Familie Bornaviridae. In: Hans-Joachim Selbitz, Uwe Truyen, Peter Valentin-Weigand: Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 11. Auflage, Thieme, Stuttgart, 2023, S. 558–562. ISBN 978-3-13-244251-1
- Susanne Modrow, Dietrich Falke, Uwe Truyen, Hermann Schätzl: Molekulare Virologie. 3. Auflage, Spektrum, Heidelberg 2010, S. 18, 277–283. ISBN 978-3-8274-1833-3
- Nicola Jungbäck, Yannik Vollmuth, Tatiana Mögele, Przemyslaw Grochowski, Jürgen Schlegel, Tina Schaller, Bruno Märkl, Christiane Herden, Kaspar Matiasek, Dennis Tappe, Friederike Liesche‐Starnecker: Neuropathology, pathomechanism, and transmission in zoonotic Borna disease virus 1 infection: a systematic review. In: The Lancet Infectious Diseases. 2025, doi:10.1016/s1473-3099(24)00675-3, PMID 39793593.
Weblinks
- Borna Disease Virus 1 (BoDV-1): Steckbrief openagrar.de
- Borna Disease Virus 1 (BoDV-1): FAQ openagrar.de
- Tierseuchengeschehen Bornaviren fli.de
- ZooBoFo – Zoonotic Bornavirus Focalpoint Bavaria lgl.bayern.de
- Merkblatt: Informationen zur Vermeidung von Infektionen mit dem Borna Disease Virus 1 rki.de
- Erregersteckbrief Borna disease virus 1 (BoDV-1) zoonosen.net
- Selten, aber tödlich: Bornavirus-Enzephalitis bayerisches-aerzteblatt.de
- Erreger löst Hirnentzündung aus: Gefährliches Borna-Virus in Bayern nachgewiesen. Borna Disease Virus 1 (BoDV-1). Auf: n-tv.de vom 21. November 2023
- Gefährlich für den Menschen Bornavirus bei Tieren in Bayern - Behörden warnen (BoDV-1 – Borna Disease Virus 1). Auf: n-tv.de vom 2. November 2024.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.