Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Verkehrsanlage

bauliche oder technische Einrichtung in der Verkehrstechnik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verkehrsanlage
Remove ads
Remove ads

Eine Verkehrsanlage als Teil der Verkehrstechnik ist eine bauliche oder technische Einrichtung, die einen reibungslosen Verkehr zu Lande (Straßenverkehr, Schienenverkehr), zu Wasser (Wasserverkehr) und in der Luft (Luftverkehr) ermöglichen oder erleichtern soll. Innerhalb von Betrieben werden dagegen Förderanlagen genutzt. Zu den Verkehrsanlagen gehören neben Verkehrswegen die folgenden Verkehrsanlagen:

Thumb
Eine Verkehrsanlage: Lichtsignalanlage

Um einen reibungslosen Verkehrsablauf zu gewährleisten, muss die Verkehrsanlage leistungsfähig und sicher sein.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Gerd Aberle: Transportwirtschaft. Einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen. 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg, München u. a. 2000, ISBN 3-486-25334-4 (Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften).
  • Gösta B. Ihde: Transport, Verkehr, Logistik. Gesamtwirtschaftliche Aspekte und einzelwirtschaftliche Handhabung. 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Vahlen, München 2001, ISBN 3-8006-2611-X (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften).
  • Peter Maurer: Luftverkehrsmanagement. Basiswissen. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Oldenbourg, München u. a. 2006, ISBN 3-486-58137-6 (Edition Dienstleistungsmanagement).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads