Vereinigte Accumulatoren- und Elektrizitätswerke Dr. Pflüger & Co.
ehemaliger Automobilhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Vereinigten Accumulatoren- und Elektrizitätswerke Dr. Pflüger & Co. waren ein deutsches Unternehmen.
Vereinigte Accumulatoren- und Elektrizitätswerke Dr. Pflüger & Co. | |
---|---|
Rechtsform | |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Branche | Batteriehersteller, Automobilhersteller |
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen befand sich an der Luisenstraße 45 in Berlin. Es existierte um 1900 bis mindestens 1903.
Produkte
Ein Produktionszweig waren Batterien. Das Unternehmen präsentierte im März 1903 auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin Zündvorrichtungen oder Zündungsbatterien.[1]
Neben Batterien entstanden unter dem Markennamen Pflüger einige elektrisch betriebene Automobile, die aus Fahrradteilen zusammengesetzt wurden. Die Fahrzeuge wurden mit den Batterien aus eigener Produktion bestückt.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Pflüger.
- Halwart Schrader: Deutsche Autos 1886–1920. 1. Auflage, Motorbuch Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-613-02211-7, S. 305.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.