Verbandsgemeinde Weißenthurm

Verbandsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die beiden Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie fünf weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Weißenthurm.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
Thumb
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 50° 24′ N,  28′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Fläche: 52,65 km2
Einwohner: 35.421 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 673 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: MYK, MY
Verbandsschlüssel: 07 1 37 5008
Verbandsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Kärlicher Straße 4
56575 Weißenthurm
Website: www.vgwthurm.de
Bürgermeister: Thomas Przybylla (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz
ThumbSankt SebastianUrbarWolkenBellRiedenSankt JohannBurgenLangenfeldAlkenAchtEifelLangscheidLindWeiler
Karte
Schließen
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Mit 35.421 Einwohnern gehört sie zu den größten Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz.

Verbandsangehörige Gemeinden

Weitere Informationen Ortsgemeinde, Stadt, Fläche (km²) ...
Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Bassenheim 14,76 2.967
Kaltenengers 3,07 2.232
Kettig 7,78 3.509
Mülheim-Kärlich, Stadt 16,31 11.321
Sankt Sebastian 2,88 2.678
Urmitz 3,77 3.408
Weißenthurm, Stadt 3,99 9.306
Verbandsgemeinde Weißenthurm 52,56 35.421
Schließen

(Einwohner am 31. Dezember 2023)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Weißenthurm; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18154.127
18356.269
18717.605
190512.679
193917.706
195020.431
196123.715
JahrEinwohner
197027.062
198728.265
199731.312
200532.648
201734.665
201834.798
202235.279

Geschichte

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm entstand im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform am 1. Oktober 1968 aus dem gleichzeitig aufgelösten Amt Weißenthurm.

Politik

Verbandsgemeinderat

Sitzverteilung im VG-Rat Weißenthurm 2024
     
Insgesamt 40 Sitze

Der Verbandsgemeinderat Weißenthurm besteht aus 40 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

Weitere Informationen Wahl, SPD ...
WahlSPDCDUGrüneFDPFWGGesamt
2024716311340 Sitze[3]
2019101722940 Sitze[4]
201413191740 Sitze
200913193540 Sitze
200413212440 Sitze
Schließen
  • FWG = Freie Wählergruppe für die Verbandsgemeinde Weißenthurm e. V.

Bürgermeister

Liste der Bürgermeister der Verbandsgemeinde:

Bei der Direktwahl am 19. November 2017 setzte sich Thomas Przybylla mit einem Stimmenanteil von 72,9 % gegen seinen einzigen Gegenkandidaten Sven Kreienbrock (SPD) durch. Er trat seine achtjährige Amtszeit am 27. Juni 2018 an. Sein Vorgänger Georg Hollmann hatte nicht erneut kandidiert.[5]

Commons: Verbandsgemeinde Weißenthurm – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.