Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
US-amerikanische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Dies ist eine Liste der wichtigsten Militärfahrzeuge, die von den Streitkräften der Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt oder entwickelt wurden. Viele dieser Fahrzeugtypen wurden auch im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes in großer Zahl an Alliierte abgegeben. Die logistischer Erfassung der Fahrzeuge erfolgte größtenteils auch in der G-Liste zum US-Ordnance-Katalog.
Benennung der Militärfahrzeuge
Zusammenfassung
Kontext
Die Vereinigten Staaten benannten ihre Militärfahrzeuge mit einer schlichten Kurzbezeichnung der Modelle und Ausführungen. Dabei fanden folgende Buchstaben Verwendung:
- T = (Test) Versuchskonstruktion im Truppenversuch; Bezeichnung manchmal auch für Serienfahrzeuge beibehalten
- E = (Experimental) Variante von Versuchskonstruktionen
- M = (Model) Standardtyp; in Einzelfällen wurden auch Typen standardisiert, die dann nicht in Serie gebaut wurden
- A = (Alteration) Variante eines Standardtyps, beispielsweise aufgrund anderer Motorisierung
- B = (Base) Fahrgestellvariante eines Standardtyps
Hinter jeden Buchstaben tritt eine Zahl. Ursprünglich war die Zahlenfolge innerhalb einer Fahrzeugklasse fortlaufend, später hingegen für alle Klassen durchlaufend, um die Unterscheidbarkeit der Fahrzeugtypen zu vereinfachen.
Eine Namensgebung von Militärfahrzeugen erfolgte während des Zweiten Weltkrieges bei den US-Streitkräften nicht, wohl aber bei der britischen Armee, die viele amerikanische Panzertypen in ihr Arsenal übernahm und zumeist nach Generälen des Sezessionskriegs benannte. Darüber hinaus erhielten einige Fahrzeuge von den Soldaten der alliierten Armeen Spitznamen. Heute sind diese Namen oft weithin bekannter und gebräuchlicher als die offiziellen Kurzbezeichnungen.
In den folgenden Tabellen wird aus Gründen der Übersichtlichkeit nur nach den Grundtypen, nicht aber den einzelnen Fahrzeugvarianten unterschieden. Die allgemein bekannten Namen werden, obwohl nicht offiziell, wegen ihrer Prägnanz verwendet.
Remove ads
Kampfpanzer
Leichte Panzer
- Combat Car M1
- Light Tank M2A1
- Light Tank M2A3
- Light Tank M2A4
- M3A1 Stuart
- Marmon-Herrington CTL
- M5A1 Stuart
- M22 Locust
- M24 Chaffee
Mittlere Panzer
- Medium Tank M2
- Medium Tank M2A1
- M3 Lee
- M3 Grant (vorne) und M3 Lee (hinten)
- M4A4 Sherman mit 75-mm-Kanone
- M4A1 Sherman mit Gußstahlwanne und 76-mm-Kanone
- M4A3E8 Sherman, die letzte von der US Army genutzte Ausführung
- M4 Sherman mit 105-mm-Haubitze
- Medium Tank M7
- Medium Tank T23
- Medium Tank T25E1
Schwere Panzer
- Heavy Tank M6
- M26 Pershing
- M45 mit 105-mm-Haubitze
- Superheavy Tank T28
Remove ads
Schützenpanzerwagen
- M2 Half-track
- M3A1 Half-track
- M5 Half-track
- M9A1 Half-track
- Armored Utility Vehicle M39
- Armored Utility Vehicle M44
Panzerspähwagen
- Scout Car M2
- Scout Car M3
- Scout Car T13
- Scout Car M3A1
- Staghound I
- Staghound AA
- Deerhound
- Boarhound
- M8 Greyhound
- Armored Utility Car M20
- M38 Wolfhound
Remove ads
Selbstfahrlafetten
Mörserträger
- 81-mm Mortar Carrier M4A1
- 81-mm Mortar Carrier M21
Panzerjäger und Jagdpanzer
- 75 mm GMC M3
- M6 Fargo
- M10 Wolverine
- 57 mm GMC T48
- M18 Hellcat
- M36 Jackson
Artillerie-Selbstfahrlafetten und Panzerhaubitzen
- 105-mm HMC T19
- 75-mm HMC T30
- M7B1 Priest
- M8 Scott
- 155-mm GMC M12
- 155-mm GMC M40
- 8-inch HMC M43
- 155-mm HMC M41
- 105-mm HMC M37
- 240-mm HMC T92
Flugabwehr-Selbstfahrlafetten
- CGMC T28E1
- CGMC M15
- Geschützturm einer CGMC M15
- MGMC M13
- MGMC M16
- MGMC M17
- Twin 40 mm GMC M19
Remove ads
Bergepanzer
- Tank Recovery Vehicle M31
- Tank Recovery Vehicle M32
Remove ads
Kettenzugmaschinen
Zusammenfassung
Kontext
Gepanzerte Zugmaschinen
Ungepanzerte Traktoren
- High-speed Tractor M2
- High-speed Tractor M4
- High-speed Tractor M5
- High-speed Tractor M6
- Snow Tractor M7
Remove ads
Lastkraftwagen
Zusammenfassung
Kontext
Die US-amerikanischen Streitkräfte teilten ihre Lastkraftwagen in vier Gruppen ein:
- Leichte Lastkraftwagen – Light Trucks – mit einem Ladegewicht unter 1½ Tonnen
- Mittlere Lastkraftwagen – Medium Trucks – mit einem Ladegewicht von 1½ bis unter 2½ Tonnen
- Leichtere schwere Lastkraftwagen – Light-heavy Trucks – mit einem Ladegewicht von 2½ Tonnen
- Schwerere schwere Lastkraftwagen – Heavy-heavy Trucks – mit einem Ladegewicht von mehr als 2½ Tonnen, einschließlich der im Folgenden in einer separaten Tabelle gelisteten Panzertransporter
Leichte Lkw
- Bantam BRC-40
- Ford GP
- Willys MA
- Willys MB
- Dodge WC4 Open Cab Weapons Carrier
- Dodge WC9 Ambulance
- Dodge WC51 Weapons Carrier
- Dodge WC57 Command Car
Mittlere Lkw
- Chevrolet G7117 Cargo Truck
- M6 Chevrolet G7128 Bomb Service Truck
- Ford GTB
- Dodge WC63
Mittelschwere Lkw
- GMC CCKW
- Studebaker US6
Schwere Lkw
- Diamond T 968 Cargo
- Diamond T 969A Wrecker
- Mack NO-6
- Ward La France M1A1
Panzertransporter
- M20 Diamond T 981
- M26 Pacific Car TR-1 (gepanzert)
- M26A1 Pacific Car TR-1 (ungepanzert)
Remove ads
Motorräder
Amphibische Fahrzeuge
Radfahrzeuge
- Ford GPA
- GMC DUKW
Kettenfahrzeuge
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- War Production Board, Civilian Production Administration: Official Munitions Production of the United States. By Months July 1, 1940 – August 31, 1945. Washington 1947.
- Michael Franz: U.S. WW II Half Track Cars M2, M2A1, M9A1 & Personnel Carriers M3, M3A1, M5, M5A1. Jochen Vollert – Tankograd Publishing, Erlangen 2007.
- Michael Franz: U.S. WW II Half Track Mortar Carriers, Howitzer Motor Carriages & Gun Motor Carriages. Jochen Vollert – Tankograd Publishing, Erlangen 2007.
- R. P. Hunnicutt: Armored Car: A History of American Wheeled Combat Vehicles. Echo Point Books & Media, Brattleboro 2015, ISBN 978-1-62654-155-9.
- R. P. Hunnicutt: Pershing: A History of Medium Tank T20 Series. Echo Point Books & Media, Brattleboro 2015, ISBN 978-1-62654-167-2.
- R. P. Hunnicutt: Half-Track: A History of the American Semi-Tracked Vehicles. Echo Point Books & Media, Brattleboro 2015, ISBN 978-1-62654-860-2.
- R. P. Hunnicutt: Sherman: A History of the American Medium Tank. Echo Point Books & Media, Brattleboro 2015, ISBN 978-1-62654-861-9.
- R. P. Hunnicutt: Stuart: A History of the American Light Tank, Volume 1. Echo Point Books & Media, Brattleboro 2015, ISBN 978-1-62654-862-6.
- R. P. Hunnicutt: Firepower: A History of the American Heavy Tank. Echo Point Books & Media, Brattleboro 2017, ISBN 978-1-63561-746-7.
- Alexander Lüdeke: Panzer der Alliierten. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-613-03704-5.
- Ferdinand von Senger und Etterlin: Taschenbuch der Panzer 1943–1957. J. F. Lehmanns Verlag, München 1957.
- B. T. White: Tanks and other Armoured Fighting Vehicles of the World. New Orchard Editions, Poole 1988, ISBN 1-85079-039-6.
- Steven Zaloga, Peter Sarson: M3 half-track 1940–73. Osprey, London 1994, ISBN 1-85532-467-9.
- TM 9-2800 Standard Military Motor Vehicles. In: US-Department of the Army, Ordnance Department (Hrsg.): War Department Manuals. TM 9-2800. Washington D.C. 1. September 1943, OCLC 1029574401 (Textarchiv – Internet Archive).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads