Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
U-21-Fußball-Europameisterschaft 2025
Fußball 2025 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Endrunde der 25. U-21-Fußball-Europameisterschaft 2025 soll vom 11. bis 28. Juni des Jahres in der Slowakei stattfinden.[1] Das UEFA-Exekutivkomitee ernannte am 25. Januar 2023 den Fußballverband Slovenský futbalový zväz zum Gastgeber. Als gastgebendes Land ist die slowakische Mannschaft automatisch für die Runde der letzten 16 Mannschaften qualifiziert. Die restlichen 15 Teilnehmer werden in der Qualifikation ausgespielt. Zum dritten Mal besteht das Teilnehmerfeld in der Endrunde aus 16 Nationen. Es dürfen Spieler teilnehmen, die am oder nach dem 1. Januar 2002 geboren sind. Die Auslosung für die Qualifikation erfolgte am 2. Februar 2023. Die Partien werden zwischen dem 4. September 2023 und dem 15. Oktober 2024 ausgetragen. Die Play-off-Partien sind zwischen dem 14. und 19. November des Jahres angesetzt.[2] Die 16 qualifizierten Mannschaften werden in der Endrunde in vier Vierergruppen eingeteilt.[3]
Remove ads
Für die Slowakei ist es, nach der EM 2000, die zweite Austragung einer U-21-Fußball-Europameisterschaft. Darüber hinaus war das Land Gastgeber der U-17-Fußball-Europameisterschaft 2013, der U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2016 und der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2022.
Remove ads
Qualifikation
Teilnehmer
Für die Endrunde qualifizierten sich folgende Mannschaften. Die Mannschaften wurden auf vier Lostöpfe verteilt.[4]
|
|
Remove ads
Auslosung
Die Auslosung fand am 3. Dezember 2024 in Bratislava statt.[4]
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Spielorte
Die Spiele sollen in acht Stadien in acht Städten ausgetragen werden.[2]
Spielorte der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2025 |
Remove ads
Vorrunde
Zusammenfassung
Kontext
Nach dem vorläufigen Spielplan der UEFA.[5]
Gruppe A
11. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Bratislava | |||
Slowakei | – | Spanien | -:- (-:-) |
11. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Trnava | |||
Italien | – | Rumänien | -:- (-:-) |
14. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Bratislava | |||
Spanien | – | Rumänien | -:- (-:-) |
14. Juni 2025 in 21:00 Uhr in Trnava | |||
Slowakei | – | Italien | -:- (-:-) |
17. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Bratislava | |||
Rumänien | – | Slowakei | -:- (-:-) |
17. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Trnava | |||
Spanien | – | Italien | -:- (-:-) |
Gruppe B
12. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Dunajská Streda | |||
Tschechien | – | England | -:- (-:-) |
12. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Nitra | |||
Deutschland | – | Slowenien | -:- (-:-) |
15. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Nitra | |||
England | – | Slowenien | -:- (-:-) |
15. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Dunajská Streda | |||
Tschechien | – | Deutschland | -:- (-:-) |
18. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Dunajská Streda | |||
Slowenien | – | Tschechien | -:- (-:-) |
18. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Nitra | |||
England | – | Deutschland | -:- (-:-) |
Gruppe C
11. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Trenčín | |||
Portugal | – | Frankreich | -:- (-:-) |
11. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Žilina | |||
Polen | – | Georgien | -:- (-:-) |
14. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Trenčín | |||
Portugal | – | Polen | -:- (-:-) |
14. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Žilina | |||
Frankreich | – | Georgien | -:- (-:-) |
17. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Trenčín | |||
Georgien | – | Portugal | -:- (-:-) |
17. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Žilina | |||
Frankreich | – | Polen | -:- (-:-) |
Gruppe D
12. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Prešov | |||
Ukraine | – | Dänemark | -:- (-:-) |
12. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Košice | |||
Finnland | – | Niederlande | -:- (-:-) |
15. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Košice | |||
Finnland | – | Ukraine | -:- (-:-) |
15. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Prešov | |||
Niederlande | – | Dänemark | -:- (-:-) |
18. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Košice | |||
Dänemark | – | Finnland | -:- (-:-) |
18. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Prešov | |||
Niederlande | – | Ukraine | -:- (-:-) |
Remove ads
Finalrunde
Viertelfinale
21. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Dunajská Streda | |||
Erster Gruppe C | – | Zweiter Gruppe D | -:- (-:-) |
21. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Trnava | |||
Erster Gruppe A | – | Zweiter Gruppe B | -:- (-:-) |
22. Juni 2025 in Žilina | |||
Erster Gruppe B | – | Zweiter Gruppe A | -:- (-:-) |
22. Juni 2025 in Prešov | |||
Erster Gruppe D | – | Zweiter Gruppe C | -:- (-:-) |
Halbfinale
25. Juni 2025 in Bratislava | |||
Sieger aus Erster A gegen Zweiter B | – | Sieger aus Erster C gegen Zweiter D | -:- (-:-) |
25. Juni 2025 in Košice | |||
Sieger aus Erster B gegen Zweiter A | – | Sieger aus Erster D gegen Zweiter C | -:- (-:-) |
Finale
28. Juni 2025 um 21:00 Uhr in Bratislava | |||
Sieger Halbfinale 1 | – | Sieger Halbfinale 2 | -:- (-:-) |
Remove ads
Schiedsrichter
Wie bei den vorangegangenen Ausgaben plant die UEFA mit 12 Schiedsrichtergespannen. Zudem soll der Videobeweis (VAR) zum Einsatz kommen. Aufgrund eines Kooperationsabkommens zwischen der UEFA und der CONMEBOL wurde auch ein Gespann aus Südamerika Teil des Unparteiischenaufgebots.[6]
Hauptschiedsrichter:
Schiedsrichterassistenten (Auswahl):
Elshad Abdullayev
Parvin Talibov
Victor Skytte
Deniz Yurdakul
Dan Robathan
Simon Bennett
Andreas Meintanas
Mihalis Papadakis
Videoschiedsrichter (Auswahl):
Jonas Hansen
Michael Salisbury
Angelos Evangelou
Remove ads
Übertragungen
Alle Spiele des Turniers werden in Deutschland auf ran.de und joyn gestreamt. Die Partien der deutschen Mannschaft werden zudem von Sat.1 übertagen. Ausgewählte Spiele laufen zudem auf ProSieben Maxx.[7]
Weblinks
- de.uefa.com: Offizielle Website der UEFA
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads