Familie der Ordnung Hartriegelartige (Cornales) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Tupelogewächse (Nyssaceae) sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Hartriegelartigen (Cornales). Es liegt ein disjunktes Areal vor: in Nordamerika und in Südostasien.
Tupelogewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Taschentuchbaum (Davidia involucrata) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nyssaceae | ||||||||||||
Arn. |
Die Arten der Nyssaceae sind immer verholzende Pflanzen und wachsen meist als immergrüne Bäume oder Sträucher.[1]
Die wechselständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die einfache Blattspreite ist ganzrandig oder gezähnt. Oft sind Domatien vorhanden. Nebenblätter fehlen.[1]
Die Blüten stehen einzeln oder in traubigen, kopfigen oder doldigen Blütenständen zusammen.[1]
Die meist eingeschlechtigen Blüten sind meist radiärsymmetrisch bis manchmal etwas zygomorph. Es sind meist zwei, selten drei Blütenhüllblattkreise mit je fünf Blütenhüllblättern vorhanden, die alle gleich bis deutlich verschieden sein können.[1] In männlichen und zwittrigen Blüten sind meist zwei oder selten drei Kreise vorhanden mit jeweils meist fünf Staubblättern.[1]
Die Familie Nyssaceae wurde durch Antoine-Laurent de Jussieu in Barthélemy Charles Joseph Dumortier aufgestellt.[2] Sie sind nahe mit der Familie Hartriegelgewächse (Cornaceae) verwandt, denen sie oft auch zugeordnet werden.
Nach Angiosperm Phylogeny Group APG III wurden die Arten der Familie Nyssaceae in die Familie Cornaceae in einer Unterfamilie Nyssoideae Arnott eingegliedert ist:[3] Nach APG IV wird sie aber wieder als eigene Familie angesehen und enthält die Arten der früheren Familien Camptothecaceae, Davidiaceae und Mastixiaceae.[2]
In der Familie Nyssaceae gibt es zwei[4] bis fünf[2] Gattungen mit 15[4] bis über 30 Arten:
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.