französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tuffé ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 1536 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehörte zum Arrondissement Mamers. Die Einwohner werden Tufféens und Tufféennes genannt.
Tuffé | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département | Sarthe | |
Arrondissement | Mamers | |
Gemeinde | Tuffé Val de la Chéronne | |
Koordinaten | 48° 7′ N, 0° 31′ O | |
Postleitzahl | 72160 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 72363 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
Status | Commune déléguée |
Der Erlass der Präfektin vom 29. September 2015 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2016 die Eingliederung von Tuffé als Commune déléguée zusammen mit der früheren Gemeinde Saint-Hilaire-le-Lierru zur neuen Commune nouvelle Culoz-Béon fest.[1]
Tuffé liegt etwa 27 Kilometer ostnordöstlich von Le Mans.
Umgeben wird Tuffé von den Nachbargemeinden und der Commune déléguée:
Prévelles | Saint-Denis-des-Coudrais | La Bosse Boëssé-le-Sec |
La Chapelle-Saint-Rémy | ![]() |
|
Beillé Vouvray-sur-Huisne |
Saint-Hilaire-le-Lierru (Commune déléguée) Sceaux-sur-Huisne |
Tuffé: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 1.507 | |||
1800 | 1.650 | |||
1806 | 1.599 | |||
1821 | 1.734 | |||
1831 | 1.822 | |||
1836 | 1.792 | |||
1841 | 1.792 | |||
1846 | 1.818 | |||
1851 | 1.802 | |||
1856 | 1.806 | |||
1861 | 1.714 | |||
1866 | 1.644 | |||
1872 | 1.629 | |||
1876 | 1.658 | |||
1881 | 1.669 | |||
1886 | 1.623 | |||
1891 | 1.630 | |||
1896 | 1.544 | |||
1901 | 1.568 | |||
1906 | 1.574 | |||
1911 | 1.575 | |||
1921 | 1.419 | |||
1926 | 1.408 | |||
1931 | 1.381 | |||
1936 | 1.429 | |||
1946 | 1.546 | |||
1954 | 1.365 | |||
1962 | 1.415 | |||
1968 | 1.461 | |||
1975 | 1.275 | |||
1982 | 1.287 | |||
1990 | 1.330 | |||
1999 | 1.500 | |||
2006 | 1.520 | |||
2013 | 1.607 | |||
2020 | 1.536 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |
Mit den britischen Gemeinden Allington und Sedgebrook, beide in Lincolnshire (England), bestehen Partnerschaften.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.