tibetischer Historiker; Geistlicher der Karma-Kagyü-Schule und 2. Pawo Rinpoche Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pawo Tsuglag Threngwa (tibetisch དཔའ་བོ་གཙུག་ལག་ཕྲེང་བ་ Wylie dpa’ bo gtsug lag phreng ba[1]; geb. um 1504; gest. um 1566), der 2. Pawo Rinpoche, war ein tibetischer Geistlicher der Karma-Kagyü-Schule und Autor eines berühmten tibetischen Geschichtswerkes mit dem Titel mkhas pa’i dga’ ston (siehe Hauptartikel).
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: དཔའ་བོ་གཙུག་ལག་ཕྲེང་བ་ |
Wylie-Transliteration: dpa’ bo gtsug lag phreng ba |
Im Jahr 1565, einem Jahr vor seinem Tod, schrieb er einen sehr umfangreichen Kommentar zum Bodhisattva-caryāvatāra (siehe gtsug lag ’grel chen).[2]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.