römisch-katholisches Bistum in Mexiko Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Territorialprälatur Huautla (lat.: Praelatura Territorialis Huautlensis, span.: Prelatura de Huautla) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Huautla de Jiménez.
Territorialprälatur Huautla | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Mexiko |
Metropolitanbistum | Erzbistum Antequera |
Prälat | Guadalupe Antonio Ruíz Urquín |
Fläche | 1284 km² |
Pfarreien | 10 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 130.016 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 110.007 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 84,6 % |
Diözesanpriester | 24 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 4584 |
Ständige Diakone | 1 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 5 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de San Juan Evangelista |
Die Territorialprälatur Huautla wurde am 8. Oktober 1972 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Ad bonum animorum aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Antequera errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 8. Januar 1979 gab die Territorialprälatur Huautla Teile ihres Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Nuper sacer errichteten Bistums Tuxtepec ab.[2]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.