Tagebau Koschen

ehemaliger Tagebau in Brandenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tagebau Koschenmap

Der Tagebau Koschen ist ein ehemaliger Braunkohletagebau und lag größtenteils im Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nordwestlich von Hoyerswerda und teilweise in Brandenburg.

Schnelle Fakten
Tagebau Koschen
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Meliorationsarbeiten im Tagebau Koschen
AbbautechnikTagebau auf 9.05 km²
Abraum259,7 Mio. t
Förderung/Jahr83 Mio. t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn1955
Betriebsende1972
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonBraunkohle
Geographische Lage
Koordinaten51° 30′ 0″ N, 14° 6′ 0″ O
Tagebau Koschen (Sachsen)
Tagebau Koschen (Sachsen)
Lage Tagebau Koschen
LandFreistaat Sachsen
StaatDeutschland
RevierLausitzer Braunkohlerevier
Schließen

Geschichte

Der Braunkohletagebau Koschen wurde 1952 südöstlich der Stadt Senftenberg aufgeschlossen. Ab 1955 konnte die erste Kohle gefördert werden. 1972 wurde der Tagebau stillgelegt und zum Geierswalder See geflutet.

Überbaggerte Orte

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.