Tönnies Evers der Jüngere

Lübecker Bildschnitzer der Spätrenaissance Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tönnies („Antonius“) Evers der Jüngere (* 1550 in Lübeck; † 1613 ebenda) gilt als der bedeutendste Lübecker Bildschnitzer der Spätrenaissance.

Leben

Evers war der Sohn des Bildschnitzers Tönnies Evers.[1] Er erlernte das Handwerk des Bildschnitzens in der Werkstatt seines Vaters, erwarb nach der Wanderschaft jedoch rasch Eigenständigkeit und höchstes Ansehen. Er war wiederholt Ältermann des Tischleramtes und hat bedeutende Innenausbauten in Lübeck hinterlassen, die jedoch zum Teil im Zweiten Weltkrieg als Folge des Luftangriffes auf Lübeck im März 1942 verbrannten. Seine Witwe heiratete im September 1614 den Kunsttischler und Bildschnitzer Hinrich Wittekop.

Werke

Literatur

Commons: Tönnies Evers der Jüngere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.