Swiss League 2024/25

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Spielzeit 2024/25 ist die 78. reguläre Austragung der zweiten Spielklasse im Schweizer Eishockeysport. Es ist die dritte Saison, die von der eigenständigen Swiss League AG ausgerichtet wird. Der TV- und Streaming-Anbieter Sky baut sein Engagement bei der Swiss Ice Hockey Federation weiter aus und wird neuer Naming Partner der Swiss League. Ab der Spielzeit Saison 2024/25 heisst die Swissleague also neu Sky Swiss League. Neu dabei ist der EHC Chur als Aufsteiger aus der MyHockey League, welcher das letzte Mal in der Saison 2007/08 in der NLB spielte. Da mit dem HCV Martigny (Rückzug in die MyHockey League) ein Team aus der Vorsaison nicht mehr dabei ist, umfasst die Liga wiederum 10 Teams. Ausserdem heissen die Bellinzona Rockets jetzt neu GDT Bellinzona Snakes. Wie in der Vorsaison gibt es in dieser Spielzeit keinen direkten Auf- oder Absteiger.

Schnelle Fakten Sky Swiss League ...
Sky Swiss League
◄ vorherige Saison 2024/25 nächste ►
Meister:
↑ NL  |  • SSL  |  MyHockey League ↓  |  1. Liga ↓↓
Schließen

Teilnehmer

Die SL-Vereine 2024/25
Weitere Informationen Team, Standort ...
Team Standort Eishalle Kapazität Saison 2023/2024
GDT Bellinzona Snakes Bellinzona Centro sportivo di Bellinzona 2’360 10., Keine Playoffs
EHC Basel Basel St. Jakob-Arena 6'612 2., Viertelfinal
HC La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds Patinoire des Mélèzes 5'600 1., Meister
EHC Chur Chur Thomas Domenig Stadion 6'500 1., Meister u. Aufstieg (MHL)
GCK Lions Küsnacht KEK Küsnacht
Kunsteisbahn Oerlikon
2’200
1’500
4., Final
EHC Olten Olten Eisbahn Kleinholz 5'384 3., Halbfinal
HC Sierre Sierre Eishalle Graben 4'500 5., Viertelfinal
HC Thurgau Weinfelden Eishalle Güttingersreuti 3’100 6., Viertelfinal
EHC Visp Visp Lonza Arena 5’150 7., Halbfinal
EHC Winterthur Winterthur Zielbau Arena 2’496 8., Viertelfinal
Schließen

Modus

Jedes Team spielt bis am 31. Januar 2025 fünf Mal gegen jeden Gegner. Dies ergibt 45 Runden, wobei jedes Team 45 Spiele bestreitet. Die besten acht Teams der Regular Season qualifizieren sich für die Playoffs (Best-of-7-Format), die am 11. Februar 2025 beginnen. Sofern der Meister der Swiss League die Aufstiegsbewilligung erhält, hat er in der Folge im Rahmen der Ligaqualifikation die Möglichkeit, gegen den Verlierer der Playout-Serie der National League um den Aufstieg zu kämpfen. Alle anderen Teams aus der Swiss League können nicht in die National League aufsteigen, selbst dann nicht, wenn sie Swiss-League-Meister werden würden.

Für die beiden Mannschaften, welche nach der regulären Spielzeit auf den Plätzen neun und zehn liegen, ist die Saison vorbei.

Antrag für einen Aufstieg gestellt haben: HC La Chaux-de-Fonds, EHC Visp und HC Sierre.[1][2] (Angenommen: HC La Chaux-de-Fonds und EHC Visp - Abgelehnt: HC Sierre)

Streams

Sämtliche Partien werden live und bei Begegnungen von Teams aus unterschiedlicher Sprachregionen zweisprachig kommentiert auf swissleague.tv sowie Sky ausgestrahlt. Auf swissleague.tv sind zudem sämtliche Interviews, Highlights und weitere Formate rund um die verschiedenen Clubs und die gesamte Liga verfügbar.

Der TV-Vertrag für die medialen Rechte mit Sky wurden vorzeitig verlängert. Der Naming-Vertrag, sowie der TV-Vertrag laufen ab sofort und über drei Saisons bis und mit der Spielzeit 2026/27.

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Tabelle

Abkürzungen: S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung NNV = Niederlagen nach Verlängerung, SNP = Siege nach Penaltyschiessen, NNP = Niederlagen Penaltyschiessen, TVH = Torverhältnis, P/Sp = Punkte pro Spiel

Erläuterungen: Playoffs Saisonende

Weitere Informationen Rang, Team ...
Rang Team GP S SNV SNP NNP NNV N Tore TVH Punkte P/SP
1. EHC Basel 45 30 3 0 1 0 11 151:93 58 97 2.156
2. HC La Chaux-de-Fonds 45 29 3 1 0 0 12 163:102 61 95 2.111
3. HC Thurgau 45 23 1 3 2 1 15 144:110 34 80 1.778
4. EHC Visp 45 19 1 3 5 4 13 121:107 14 74 1.644
5. HC Sierre 45 20 3 1 3 1 17 157:141 16 72 1.600
6. EHC Chur 45 15 3 3 3 4 17 123:143 −20 64 1.422
7. EHC Olten 45 17 1 3 2 2 20 128:138 −10 63 1.400
8. GCK Lions 45 18 0 0 0 2 25 104:127 −23 56 1.244
9. EHC Winterthur 45 13 1 4 2 1 24 101:132 −31 52 1.156
10. GDT Bellinzona Snakes 45 6 0 1 1 1 36 80:179 −99 22 0.489
Schließen

Topscorer

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
Spieler Mannschaft Sp T V P SM +/−
Jakob Stukel EHC Basel 45 31 36 67 8 +39
Guillaume Asselin EHC Olten 45 19 44 63 30 +11
Samuel Asselin HC Sierre 45 22 36 58 50 +16
Toms Andersons HC La Chaux-de-Fonds 45 18 38 56 37 +23
Éric Faille EHC Olten 45 21 32 53 28 +13
Josh Lawrence HC Sierre 38 20 24 44 10 +6
Steven Owre HC La Chaux-de-Fonds 41 26 17 43 16 +14
David Lindquist HC Thurgau 45 11 32 43 22 +8
Sondre Olden HC La Chaux-de-Fonds 34 13 26 39 10 +22
Dario Kummer EHC Basel 42 15 23 38 41 +22
Schließen

Torhüter

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
Spieler Mannschaft Sp GTS Sv% SO
Andri Henauer EHC Basel 24 1,67 94,25 4
Loic Galley HC Thurgau 19 1,81 92,90 3
Viktor Östlund HC La Chaux-de-Fonds 34 2,01 93,06 5
Robin Meyer EHC Visp 42 2,06 92,29 6
Sascha Ruppelt GCK Lions 21 2,27 92,98 3
Fabio Haller EHC Basel 20 2,28 92,14 4
Christof Von Burg EHC Winterthur 23 2,54 93,25 1
Remo Giovannini HC Sierre 37 2,69 91,83 1
Mathieu Croce HC Thurgau 20 2,70 91,98 0
Lucas Rötheli EHC Olten 30 2,94 90,51 3
Damian Stettler EHC Winterthur 22 3,04 92,24 1
Davide Fadani GDT Bellinzona Snakes 23 3,56 92,36 0
Schließen

Playoffs

Playoffbaum

Viertelfinal Halbfinal Final
1 EHC Basel 4
8 GCK Lions 1
EHC Basel 0
EHC Olten / EHC Visp
2 HC La Chaux-de-Fonds 2
7 EHC Olten 3
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) - Noch offen -
- Noch offen -
3 HC Thurgau 4
6 EHC Chur 0
- Noch offen -
- Noch offen -
4 EHC Visp 4
5 HC Sierre 1

Viertelfinal

Weitere Informationen Serie, [Q] ...
Serie 1 2 3 4 5 6 7 [Q]
EHC Basel – GCK Lions 4:1 2:1 3:2 n. V. 2:3 n. V. 4:1 7:1 -:- -:- [-:-]
HC La Chaux-de-Fonds – EHC Olten 2:3 4:3 n. V. 0:6 2:3 n. V 2:4 5:3 -:- -:- [-:-]
HC Thurgau – EHC Chur 4:0 4:3 n. V. 4:1 3:1 4:0 -:- -:- -:- [-:-]
EHC Visp – HC Sierre 4:1 3:2 0:3 6:2 2:1 2:0 -:- -:- [-:-]
Schließen

Halbfinal

Weitere Informationen Serie, [Q] ...
Serie 1 2 3 4 5 6 7 [Q]
EHC Basel – EHC Olten / EHC Visp 0:0 -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- [-:-]
- Noch offen -- Noch offen - 0:0 -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- [-:-]
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.