Straßenradsport-Europameisterschaften 2022

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Straßenradsport-Europameisterschaften 2022

Die Straßenradsport-Europameisterschaften 2022 wurden in zwei getrennten Veranstaltungen ausgetragen:

Thumb
Logo der UEC
Thumb
Die Straßenrennen der Elite sollen am Friedensdenkmal in München enden

Nach 2018 war dies das zweite Mal, dass die Meisterschaften wegen der European Championships geteilt wurden. In anderen Jahren werden bzw. wurden die Wettbewerbe aller Altersklassen gemeinsam ausgetragen.

Zeitplan

Weitere Informationen Datum, Zeit (MESZ) ...
DatumZeit (MESZ)WettkampfDistanz (km) Europameister/in 2021 Europameister/in 2022
Meisterschaften der Junioren und U23 in Anadia
Donnerstag, 7. Juli 10:00 Juniorinnen – Einzelzeitfahren 22 RusslandRussland Aljona Iwantschenko Deutschland Justyna Czapla
11:00 Junioren – Einzelzeitfahren 22 Belgien Alec Segaert Luxemburg Mathieu Kockelmann
15:00 Frauen U23 – Einzelzeitfahren 22 ItalienItalien Vittoria Guazzini NiederlandeNiederlande Shirin van Anrooij
16:00 Männer U23 – Einzelzeitfahren 22 Danemark Johan Price-Pejtersen Belgien Alec Segaert
Freitag, 8. Juli 10:00 Junioren Mixed-Staffel 44 nicht ausgetragen Italien Italien
11:30 U23 Mixed-Staffel 44 nicht ausgetragen Deutschland Deutschland
Samstag, 9. Juli 10:00 Juniorinnen – Straßenrennen 85,9 Deutschland Linda Riedmann FrankreichFrankreich Églantine Rayer
14:00 Junioren – Straßenrennen 108 FrankreichFrankreich Romain Grégoire Schweiz Jan Christen
Sonntag, 10. Juli 10:00 Frauen U23 – Straßenrennen 108 ItalienItalien Silvia Zanardi NiederlandeNiederlande Shirin van Anrooij
13:30 Männer U23 – Straßenrennen 147,3 Belgien Thibau Nys Deutschland Felix Engelhardt
Meisterschaften der Elite in München
Sonntag, 14. August 10:15 Elite Männer – Straßenrennen 209,4 (144,4 + 5x13) ItalienItalien Sonny Colbrelli NiederlandeNiederlande Fabio Jakobsen
Mittwoch, 17. August 14:00 Elite Frauen – Einzelzeitfahren 24 Schweiz Marlen Reusser Schweiz Marlen Reusser
17:30 Elite Männer – Einzelzeitfahren 24 Schweiz Stefan Küng Schweiz Stefan Bissegger
Sonntag, 21. August 11:30 Elite Frauen – Straßenrennen 103,8 (103,8 + 2x13) NiederlandeNiederlande Ellen van Dijk NiederlandeNiederlande Lorena Wiebes
Schließen

Elite-Meisterschaften

Thumb
Strecke des Einzelzeitfahrens bei den European Championships in München 2022

In München standen vier Entscheidungen auf dem Programm, jeweils ein Straßenrennen und ein Einzelzeitfahren für Frauen und Männer. Das Straßenrennen der Männer begann in Murnau und führte über eine 208 Kilometer lange Strecke nach München. Das Frauenrennen startete in Landsberg und ging über 128 Kilometer ebenfalls nach München. In München selbst war mehrfach ein 13 Kilometer langer Rundkurs zu bewältigen. Start und Ziel der 24 Kilometer langen Zeitfahrstrecke war das ehemalige Kloster Fürstenfeld.[1] Zu den vier Medaillenentscheidungen traten 361 Sportlerinnen und Sportler aus 35 Nationen an.[2]

Frauen

Straßenrennen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...
Platz Sportlerin Land Zeit (h)
1 Lorena WiebesNiederlande NED + 0:00
2 Elisa BalsamoItalien ITA + 0:00
3 Rachele BarbieriItalien ITA + 0:00
4 Lisa BrennauerDeutschland DEU + 0:00
5 Daria PikulikPolen POL + 0:00
6 Maria MartinsPortugal POR + 0:00
7 Emma Norsgaard BjergDanemark DEN + 0:00
8 Emilia FahlinSchweden SWE + 0:00
9 Gladys VerhulstFrankreich FRA + 0:00
10 Christina SchweinbergerOsterreich AUT + 0:00
16 Christine MajerusLuxemburg LUX + 0:00
17 Marlen ReusserSchweiz SUI + 0:00
20 Caroline BaurSchweiz SUI + 0:00
26 Carina SchrempfOsterreich AUT + 0:00
31 Liane LippertDeutschland DEU + 0:00
38 Romy KasperDeutschland DEU + 0:00
46 Lea FuchsSchweiz SUI + 0:00
47 Sarah RijkesOsterreich AUT + 0:00
49 Mieke KrögerDeutschland DEU + 0:00
58 Lea Lin TeutenbergDeutschland DEU + 0:00
78 Kathrin SchweinbergerOsterreich AUT + 0:00
80 Franziska KochDeutschland DEU + 0:00
81 Lisa KleinDeutschland DEU + 0:00
82 Franziska BraußeDeutschland DEU + 0:00
Schließen

Streckenlänge: 129,8 Kilometer.
99 Fahrerinnen gingen an den Start, von denen 87 das Ziel erreichten. Die Österreicherinnen Alina Reichert und Gabriela Thanner sowie die Schweizerin Michelle Stark gaben das Rennen auf.

Einzelzeitfahren

Thumb
Podium
Weitere Informationen Platz, Athletin ...
Platz Athletin Land Zeit (min) Abstand (min)
1 Marlen ReusserSchweiz SUI 30:59,90
2 Ellen van DijkNiederlande NED 31:05,67 + 5,77
3 Riejanne MarkusNiederlande NED 31:27,78 + 27,88
4 Audrey CordonFrankreich FRA 31:53,31 + 53,41
5 Anna KiesenhoferOsterreich AUT 32:00,87 + 1:00,97
6 Juliette LabousFrankreich FRA 32:01,01 + 1:01,11
7 Julie Van de VeldeBelgien BEL 32:30,76 + 1:30,86
8 Christina SchweinbergerOsterreich AUT 32:32,76 + 1:32,86
9 Elena HartmannSchweiz SUI 32:37,85 + 1:37,95
10 Agnieszka Skalniak-SójkaPolen POL 32:50,71 + 1:50,81
12 Lisa BrennauerDeutschland GER 32:57,73 + 1:57,83
23 Lisa KleinDeutschland GER 34:35,26 + 3:35,36
Schließen

Streckenlänge: 24,0 Kilometer
Es starteten 29 Fahrerinnen.

Männer

Straßenrennen

Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz Athlet Land Zeit (h)
1 Fabio JakobsenNiederlande NED 4:38:49
2 Arnaud DémareFrankreich FRA + 0:00
3 Tim MerlierBelgien BEL + 0:00
4 Danny van PoppelNiederlande NED + 0:00
5 Sam BennettIrland IRL + 0:00
6 Luka MezgecSlowakei SVK + 0:00
7 Elia VivianiItalien ITA + 0:00
8 Mads PedersenDanemark DEN + 0:00
9 Alberto DaineseItalien ITA + 0:00
10 Martin LaasEstland EST + 0:00
17 Tom BohliSchweiz SUI + 0:00
18 Phil BauhausDeutschland GER + 0:00
19 Marco HallerOsterreich AUT + 0:00
22 Cedric PriesLuxemburg LUX + 0:05
25 Simon PellaudSchweiz SUI + 0:05
26 Sebastian SchönbergerOsterreich AUT + 0:08
27 Tobias BayerOsterreich AUT + 0:08
45 Colin HerscheidLuxemburg LUX + 0:18
51 Reto HollensteinSchweiz SUI + 0:18
52 Michael SchärSchweiz SUI + 0:18
53 Lukas RüeggSchweiz SUI + 0:18
73 Silvan DillierSchweiz SUI + 0:46
74 Patrick GamperOsterreich AUT + 0:46
78 Stefan BisseggerSchweiz SUI + 0:46
83 Roger KlugeDeutschland GER + 1:06
84 Alexander KriegerDeutschland GER + 1:06
95 Nils PolittDeutschland GER + 2:25
96 John DegenkolbDeutschland GER + 2:25
102 Patrick KonradOsterreich AUT + 3:03
103 Michael SchwarzmannDeutschland GER + 3:12
123 Nico DenzDeutschland GER + 7:03
125 Lukas PöstlbergerOsterreich AUT + 7:53
Schließen

Streckenlänge: 209,4 Kilometer
Es gingen 140 Fahrer an den Start, von denen 15 das Rennen aufgaben, darunter der Deutsche Pascal Ackermann nach einem Sturz.

Einzelzeitfahren

Thumb
Podium
Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Platz Athlet Land Zeit (min) Abstand (min)
1 Stefan BisseggerSchweiz SUI 27:05,96
2 Stefan KüngSchweiz SUI 27:06,49 + 0,53
3 Filippo GannaItalien ITA 27:14,00 + 8,04
4 Mikkel BjergDanemark DEN 27:32,63 + 26,67
5 Maciej BodnarPolen POL 27:42,81 + 36,85
6 Ben HealyIrland IRL 28:01,56 + 55,60
7 Kévin VauquelinFrankreich FRA 28:17,61 + 1:11,65
8 Morten HulgaardDanemark DEN 28:18,47 + 1:12,51
9 Jos van EmdenNiederlande NED 28:27,19 + 1:21,23
10 Tanel KangertEstland EST 28:31,33 + 1:25,37
16 Miguel HeidemannDeutschland GER 28:51,42 + 1:45,46
17 Rainer KepplingerOsterreich AUT 28:51,79 + 1:45,83
25 Max WalscheidDeutschland GER 29:47,17 + 2:41,21
Schließen

Streckenlänge: 24,0 Kilometer
Es gingen 35 Fahrer an den Start.

Meisterschaften der Junioren und U23

Zusammenfassung
Kontext

Die Straßen-Wettkämpfe der Junioren und U23 fanden in Anadia statt, wenige Tage vor der Bahn-EM dieser Altersklassen am selben Ort. In Anadia befindet sich ein Ableger des Centre Mondial du Cyclisme, wo schon mehrfach kontinentale Meisterschaften ausgerichtet worden waren. Vom 7. bis 10. Juli gab es zehn Wettkämpfe: jeweils ein Straßenrennen und ein Einzelzeitfahren in den Kategorien Frauen U23, Männer U23, Juniorinnen und Junioren, dazu erstmals je eine Mixed-Team-Staffel pro Altersgruppe.

Es nahmen 453 Sportlerinnen und Sportler aus 33 Ländern an diesen Wettkämpfen teil.[3] Abwesend war u. a. Großbritannien, dazu Russland und Belarus, die wegen des Kriegs in der Ukraine ausgeschlossen waren.

Frauen U23

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...
Straßenrennen (108 km)
Platz Sportlerin Land Zeit
Shirin van Anrooij Niederlande NED 2:57:41 h
(36,46 km/h)
Vittoria Guazzini Italien ITA + 11 s
Fem van Empel Niederlande NED gl. Zeit
Einzelzeitfahren (22 km)
Platz Sportlerin Land Zeit
Shirin van Anrooij Niederlande NED 31:34,12 min
(41,82 km/h)
Vittoria Guazzini Italien ITA + 11,82 s
Marie Le Net Frankreich FRA + 12,68 s
Schließen

Männer U23

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Straßenrennen (147,3 km)
Platz Sportler Land Zeit
Felix Engelhardt Deutschland GER 3:37:27 h
(41,99 km/h)
Mathias Vacek Tschechien CZE gl. Zeit
Davide De Pretto Italien ITA gl. Zeit
Einzelzeitfahren (22 km)
Platz Sportler Land Zeit
Alec Segaert Belgien BEL 27:25,73 min
(48,15 km/h)
Fran Miholjević Kroatien CRO + 50,20 s
Eddy Le Huitouze Frankreich FRA + 51,76 s
Schließen

Männer U23 / Frauen U23 Mixed-Staffel

Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz Land Fahrer Fahrerinnen Zeit
1 Deutschland Deutschland Maurice Ballerstedt
Tobias Buck-Gramcko
Ricarda Bauernfeind
Linda Riedmann
58:26 min
(45,18 km/h)
2 Schweiz Schweiz Fabio Christen
Arnaud Tendon
Jasmin Liechti
Annika Liehner
+ 1:16 min
3 Niederlande Niederlande Lars Boven
Tim Marsman
Mischa Bredewold
Femke Gerritse
+ 1:49 min
Schließen

Streckenlänge: 44 Kilometer.
Es gingen neun Mannschaften an den Start.

Juniorinnen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...
Straßenrennen (85,9 km)
Platz Sportlerin Land Zeit
Églantine Rayer Frankreich FRA 2:33:38 h
(33,55 km/h)
Eleonora Ciabocco Italien ITA gl. Zeit
Federica Venturelli Italien ITA + 0:02
Einzelzeitfahren (22 km)
Platz Sportlerin Land Zeit
Justyna Czapla Deutschland GER 33:30,39 min
(39,40 km/h)
Églantine Rayer Frankreich FRA + 45,38 s
Febe Jooris Belgien BEL + 48,40 s
Schließen

Junioren

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Straßenrennen (108 km)
Platz Sportler Land Zeit
Jan Christen Schweiz SUI 2:42:10 h
(39,95 km/h)
Jørgen Nordhagen Norwegen NOR + 0:19 min
Léo Bisiaux Frankreich FRA + 2:02 min
Einzelzeitfahren (22 km)
Platz Sportler Land Zeit
Mathieu Kockelmann Luxemburg LUX 28:06,04 min
(46,98 km/h)
Jens Verbrugghe Belgien BEL + 19,34 s
Emil Herzog Deutschland GER + 35,80 s
Schließen

Junioren / Juniorinnen Mixed-Staffel

Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz Land Fahrer Fahrerinnen Zeit
1 Italien Italien Nicolas Milesi
Alessandro Cattani
Alice Toniolli
Valentina Zanzi
1:02:20 h
(42,35 km/h)
2 Deutschland Deutschland Fabian Wünstel
Louis Leidert
Jette Simon
Hannah Kunz
+ 3 s
3 Estland Estland Lauri Tamm
Oliver Rüster
Laura Sander
Elisabeth Ebras
+ 42 s
Schließen

Streckenlänge: 44 Kilometer.
Es gingen elf Mannschaften an den Start.

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1Niederlande Niederlande4138
2Deutschland Deutschland3115
3Schweiz Schweiz2006
4Italien Italien1449
5Frankreich Frankreich1236
6Belgien Belgien1124
7Luxemburg Luxemburg1001
8Kroatien Kroatien0101
Tschechien Tschechien0101
Norwegen Norwegen0101
11Estland Estland0011
Total14141442
Schließen

Aufgebote

Bund Deutscher Radfahrer

Österreichischer Radsport-Verband

  • U-23 Frauen: Sarah Bärnthaler, Leila Geschwentner
  • U-23 Männer: Valentin Götzinger, Alexander Hajek, Maximilian Kabas, Martin Messner, Marco Schrettl, Fabian Steininger
  • Juniorinnen: Tabea Huys, Johanna Martini, Daniela Schmidsberger, Elisa Winter
  • Junioren: Benjamin Eckerstorfer, Raphael Kokas, Kilian Kummerer, David Preyler, Jakob Purtscheller, Simon Wolfgang Schabernig

Swiss Cycling

Siehe auch

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.