Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Straßenradsport-Europameisterschaften 2018

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Straßenradsport-Europameisterschaften 2018
Remove ads
Remove ads

Die Straßenradsport-Europameisterschaften 2018 (2018 UEC Road European Championships) fanden vom 5. bis 9. August 2018 im britischen Glasgow für die Eliteklasse statt. Die Straßenwettbewerbe für die Juniorinnen und Junioren sowie die Fahrer der U23 wurden vom 12. bis 15. Juli im tschechischen Brünn und in Zlín ausgetragen. Damit war Tschechien nach 1995 (Trutnov) und 2013 (Olmütz) zum dritten Mal Schauplatz von Straßen-Europameisterschaften.[1]

Thumb
Thumb
Logo der UEC

Bei beiden Meisterschaften wurden insgesamt zwölf Titel in den Kategorien Elite, Junioren und U23, jeweils an Männer und Frauen, vergeben. Die Elite-Europameisterschaften auf der Straße wurden ebenso wie die Bahn-Europameisterschaften im Rahmen der erstmals stattfindenden Multisportveranstaltung European Championships ausgetragen, die gleichzeitig in Glasgow und in Berlin organisiert wurde.

Für die Straßen-Europameisterschaften der Junioren/U23 meldeten 734 Sportlerinnen und Sportler aus 42 Ländern ihre Teilnahme an, um acht Titel unter sich auszumachen. Die Einzelzeitfahren wurden in Brünn ausgetragen, die Straßenrennen in Zlín.

Remove ads

Teilnehmer

Zeitplan

Weitere Informationen Datum, Zeit (MEZ) ...
Remove ads

Resultate

Zusammenfassung
Kontext

Frauen Elite

Straßenrennen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Streckenlänge: 130 Kilometer.

Europameisterin im Sprint des Vorderfeldes wurde Marta Bastianelli vor Marianne Vos und Lisa Brennauer, die wenige Tage zuvor noch bei den Bahneuropameisterschaften den Titel in der Einerverfolgung gewonnen hatte. Zuvor wurde eine späte Attacke von Anna van der Breggen und Elisa Longo Borghini auf dem Schlusskilometer beendet.[2]

Es waren 107 Fahrerinnen am Start, von denen 73 das Ziel erreichten. Vorzeitig beendet haben das Rennen u. a. Kathrin Schweinberger aus Österreich; Charlotte Becker und Mieke Kröger aus Deutschland.

Einzelzeitfahren

Weitere Informationen Platz, Athletin ...

Streckenlänge: 32,3 Kilometer.

Es starteten 34 Fahrerinnen, von denen 32 gewertet wurden.

Männer Elite

Straßenrennen

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Streckenlänge: 230,4 Kilometer.

Europameister im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe wurde Matteo Trentin vor dem amtierenden Cyclocross­europameister Mathieu van der Poel und dem amtierenden Cyclocrossweltmeister Wout van Aert. Die ursprünglich zehn Fahrer starke Spitzengruppe bildete sich etwa 50 Kilometer vor dem Ziel nach einer Attacke von Nico Denz, fiel aber neun Kilometer später nach einem Sturz auseinander. Es gingen 136 Fahrer an den Start, von denen 51 das Ziel erreichten. Zu den ausgeschiedenen Fahrern gehörte der amtierende Straßenweltmeister Peter Sagan.[3][4]

Ebenfalls aufgeben mussten die Deutschen Roger Kluge und Marcel Meisen sowie die Schweizer Fabian Lienhard und Dylan Page.

Einzelzeitfahren

Thumb
Zum zweiten Mal in Folge Europameister im Einzelzeitfahren: Victor Campenaerts aus Belgien
Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Streckenlänge: 45,7 Kilometer.
Es gingen 34 Fahrer an den Start.

Frauen U23

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Männer U23

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Juniorinnen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Junioren

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
Remove ads

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Rang, Land ...
Remove ads

Aufgebote

Bund Deutscher Radfahrer

Österreichischer Radsport-Verband

Swiss Cycling

Remove ads

Siehe auch

Commons: UEC-Straßen-Europameisterschaften 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads