St. Johannes (Schoneberg)

Kirchengebäude in Schoneberg, Lippetal, Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

St. Johannes (Schoneberg)map

Die katholische Kapelle St. Johannes ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Schoneberger Straße in Schoneberg, einem Ortsteil von Lippetal im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen).

Thumb
St.-Johannes-Kirche in Schonebeck
Thumb
Innenansicht der Kapelle St. Johannes in Schoneberg

Geschichte und Architektur

Die neubarocke, verputzte Saalkirche mit vier Jochen wurde nach Bezeichnung 1913 errichtet und ersetzte einen 1831–1832 errichteten Vorgängerbau. Der Entwurf für den Neubau stammte von dem Soester Architekten Josef Ferber.

Der Chor schließt gerade, der Turm, mit geschwungenem Satteldach und Laterne steht westlich. Die Ecken der Kapelle sind gerundet, die Wände sind durch Fenster in Form stehender Ovale mit seitlich ausgezogenen Pfosten gegliedert. Das einschwingende Portal ist mit Sandstein verblendet. Im Innenraum wurde ein Tonnengewölbe mit Stichkappen eingezogen. Bemerkenswert ist der Altaraufsatz aus Holz mit einer Kreuzigungsgruppe von der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Literatur

Commons: St. Johannes Baptist Schoneberg (Lippetal) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.