Der 1969 von Märta Strömberg restaurierte Skreppshög ist ein Ganggrab nördlich des Österlenvägen, westlich von Ingelstorp, östlich von Ystad in Schonen in Schweden.
Der erhaltene Hügel hat etwa 6,0 m Durchmesser und ist 1,0 bis 1,5 m hoch. Die ovale Kammer misst 2,7 auf 3,0 m und besteht aus sechs 1,0 bis 1,6 m hohen 1,1 bis 1,4 m breiten und 0,55 bis 1,4 m dicken Tragsteinen. Etwa 0,6 m östlich des Ganggrabes befindet sich ein 2,2 × 1,4 m messender und 0,9 m dicker, wahrscheinlicher Deckstein. Der Gang liegt im Südosten und hat zwei erhaltene Tragsteine, einen auf jeder Seite. Sie sind 0,95 bis 1,15 m hoch 1,0 bis 1,05 m breit und 0,6 bis 0,65 m dick.
Bei der Restaurierung wurde festgestellt, dass der Gang einen 0,8 m langen, 0,2 m breiten und 0,3 m hohen Schwellenstein aus Quarzit aufwies und die Kammer unter Verwendung von 0,3 m langen, 0,35 m hohen und 0,05 m dicken Steinplatten in Segmente unterteilt war. Die Tragsteine waren mit Steinpackungen stabilisiert. Zwischen den Steinen war ein Zwischenmauerwerk (schwedisch tätning – deutsch „Dichtung “) aus unterschiedlichem Material eingebracht worden. Die Funde bestanden aus Abschlägen, Bernsteinperlen, Feuerstein Feuersteinfragmenten, Keramik und Skelettresten.
In der Nähe befinden sich ein Schalenstein und mehrere Grabhügel.
- Märta Strömberg: Die Megalithgräber von Hagestad. Zur Problematik von Grabbauten und Grabriten. Acta Archaeologica Lundensia Band 8. Bonn und Lund 1971.
- Skreppshög – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des Riksantikvarieämbetet (schwedisch)
Wikiwand in your browser!
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.