Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Siek (Holstein)

Gemeinde im Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Siek (Holstein)
Remove ads

Siek ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geografie

Geografische Lage

Das Gemeindegebiet von Siek erstreckt sich östlich von Hamburg am Fluss Wandse.[2] Es liegt im Naturraum Hamburger Ring[3] der Südholsteinischen Geest.[4]

Ortsteile

Die Gemeinde Siek umfasst neben dem namensstiftenden Ort, einem Kirchdorf, ebenfalls die weiteren Wohnplätze Birkenbusch, Meilsdorf und Siekerfeld[5] sowie Fleischgaffel.[6]

Nachbargemeinden

An das Gemeindegebiet von Siek grenzen unmittelbar:[2]

Ahrensburg Großhansdorf
Thumb Hoisdorf,
Großensee
Braak Brunsbek
Remove ads

Geschichte

Die Friedenskirche in Siek ist vermutlich erstmals im 13. Jahrhundert errichtet worden. Ihr Altar stammt aus dem 17. Jahrhundert. Nachdem die Kirche nach einem Blitzschlag abgebrannt war, wurde sie 1883 neu geweiht.

Im Jahr 1813 unterlagen die dänischen Truppen in der Schlacht bei Siek.

Am 1. Februar 1974 wurde die Gemeinde Meilsdorf eingegliedert.[7]

Am 1. Januar 1980 wurden Gebietsteile mit damals etwa 50 Einwohnern an die Nachbargemeinde Großhansdorf abgetreten.[7]

Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Gemeindevertretung

Wahlbeteiligung: 57,2 Prozent
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,7 %
18,8 %
18,4 %
11,1 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
d Wählergemeinschaft Siek/Meilsdorf
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt 13 Sitze vergeben. Von diesen erhielt die CDU sieben Sitze, die Grünen drei Sitze, die SPD zwei Sitze und die Wählergemeinschaft Siek/Meilsdorf einen Sitz.

Bürgermeister

Auf der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Juni 2018 wurde der CDU-Bürgermeisterkandidat Andreas Bitzer mit acht Stimmen vor Arnold Trenner (SPD, vier Stimmen) und Elena Grimmer (FDP, eine Stimme) zum Bürgermeister gewählt.

Weitere Informationen Wahlperiode, CDU ...

Wappen

Blasonierung: „In Rot die silberne Sieker Kirche (Aufriss der Turmfront), begleitet oben rechts von drei goldenen Ähren, von denen die beiden inneren gegen die Kirche geneigt sind, oben links von dem silbernen Stormarner Schwan mit der goldenen Halskrone.“[9]

Verwaltung

Siek ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Das erste Vorgängergebäude der Friedenskirche in Siek wurde im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaut, nach einem Brand im Jahr 1880 im neugotischen Stil neu errichtet und zwischen 1954 und 1956 umfangreich saniert.
  • Das Zweiständerfachwerkhaus von 1792 in Meilsdorf ist das älteste Haus im Kreis Stormarn.
  • Galerieholländer-Windmühle im Ortsteil Fleischgaffel
Remove ads

Verkehr

Die Bundesautobahn 1 verläuft durch die Gemeinde.

In Siek gab es einen Haltepunkt der Südstormarnschen Kreisbahn. Nach der Umstellung auf Busbetrieb wurden die Verkehrsverbindungen in den 1950er Jahren von der VHH übernommen. Diese bieten neben den montags bis freitags verkehrenden Buslinien 376 und 869 (letztere nur für den Berufsverkehr morgens und nachmittags), den an Schultagen verkehrenden Buslinien 537 zum Schulzentrum Schmalenbeck und 776 nach Großhansdorf bzw. Ahrensburg sowie der in den Wochenendnächten zwischen dem U-Bahnhof Großhansdorf und Siek verkehrenden Nachtbuslinie 658 seit Dezember 2024 auch das On-Demand-Angebothvv hop“ 837 im Raum Trittau/Siek/Braak/Lütjensee/Brunsbek auch mit Fahrtmöglichkeiten von/zum U-Bahnhof Schmalenbeck, Bahnhof Rahlstedt, von/nach Großensee, Stapelfeld, Stellau, Stemwarde, Willinghusen und Neuschönningstedt, von wo aus Fahrtmöglichkeiten mit anderen HVV-Verkehrsmitteln bestehen.[10]

Remove ads

Persönlichkeiten

  • Thomas Sauer (* 1962 in Siek; † 2014 in Berlin), Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages
Commons: Siek (Holstein) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads