Siegbert Schmeißer
deutscher Radrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siegbert Schmeißer (* 24. März 1957 in Gera) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport, der auf der Straße, im Querfeldeinrennen und auf der Bahn aktiv war.

Sportliche Laufbahn
Einen Titel gewann er bei den Rennen der Kinder- und Jugendspartakiade 1972.[1] Seinen ersten DDR-Meistertitel gewann er 1975 in der Mannschaftsverfolgung der Klasse Jugend A. Schmeißer nahm als 19-Jähriger an den Olympischen Sommerspielen 1976 teil, konnte das 175 km lange olympische Straßenrennen in Montreal aber nicht beenden. Zu seinen bedeutendsten Erfolgen gehören der Gewinn der DDR-Rundfahrt 1976 (er war in diesem Rennen auch bester Nachwuchsfahrer), der Bulgarien-Rundfahrt 1977 und zwei Etappensiege bei der Friedensfahrt, die ihm 1977 und 1978 gelangen. Einen nationalen Meistertitel gewann er 1976, als er bei der DDR-Meisterschaft im Bergzeitfahren siegte.
Wie fast alle Straßenfahrer der DDR startete er auch auf der Bahn der Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin. Dort gewann er die „Internationale Zweier-Mannschaftsmeisterschaft“ 1977 mit Hans-Joachim Hartnick als Partner sowie 1978 die 6 Tage um den Preis der Jungen Welt mit Holger Kickeritz.[2]
Dem SC Dynamo Berlin gehörte Siegbert Schmeißer ab 1974 an.
Palmarès
- 1975
Junioren-Weltmeisterschaft – Mannschaftszeitfahren (mit Andreas Petermann, Volker Winkler und Detlef Macha)
- 1976
- Gesamtwertung DDR-Rundfahrt (vor Uwe Freese und Bernard Kręczyński)
DDR-Bergmeisterschaft (vor Bernd Drogan und Detlef Kletzin)[3]
- 1977
- Gesamtwertung Bulgarien-Rundfahrt
- eine Etappe Friedensfahrt
DDR-Meisterschaften im Bahnradsport auf der Winterbahn – Mannschaftsverfolgung (mit Jürgen Lippold, Ottmar Trittel und Olaf Heine)[4]
DDR-Meisterschaften im Bahnradsport auf der Winterbahn – Punktefahren (nach Horst Bartels und vor Hans-Joachim Hartnick)[4]
- 1978
- eine Etappe Friedensfahrt (als Kapitän der DDR-Mannschaft)[5]
Sonstiges
Sein erlernter Beruf ist Zerspanungsfacharbeiter. Er ist 1,80 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 73 kg.[5]
Weblinks
Commons: Siegbert Schmeißer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Siegbert Schmeißer in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Siegbert Schmeißer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Siegbert Schmeisser in der Datenbank von FirstCycling.com
- Siegbert Schmeisser in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.