Serie B 2004/05

Italienische Fussballmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Serie B 2004/05

Die Saison 2004/05 der italienischen Serie B begann am 10. September 2004 mit dem Spiel FC Turin gegen Hellas Verona (3:1) und endete am 11. Juni 2005. Meister wurde FC Empoli. Außerdem aufsteigen konnten FBC Treviso und Ascoli Calcio, welche die eigentlichen Aufsteiger AC Turin und AC Perugia ersetzten, die aufgrund des Lizenzentzugs zum Zwangsabstieg verurteilt wurden. Abgestiegen sind auch AC Venedig, Salernitana Sport. Keiner der vier Absteiger stieg auf sportlichen Weg in die dritthöchste Spielklasse ab. Torschützenkönig wurde Gionatha Spinesi von der AC Arezzo mit 22 Saisontoren.[1][2]

Schnelle Fakten
Serie B 2004/05
MeisterFC Empoli
AufsteigerFC Empoli, FBC Treviso, Ascoli Calcio
AbsteigerAC Perugia, Salernitana Sport, AC Venedig, CFC Genua
Mannschaften22
Spiele462
Tore1098  2,37 pro Spiel)
TorschützenkönigGionatha Spinesi
(AC Arezzo)
Serie B 2003/04
Serie A 2004/05
Serie C1 2004/05
Schließen
Thumb
Die Mannschaften der Serie B der Saison 2004/05

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Empoli (A) 42 19 17 6 058:360 +22 74
2. AC Turin ** 42 21 11 10 049:310 +18 74
3. AC Perugia (A) ** 42 21 11 10 056:340 +22 74
4. FBC Treviso 42 18 10 14 058:480 +10 64
5. Ascoli Calcio 42 17 11 14 051:520 −1 62
6. Hellas Verona 42 15 16 11 060:470 +13 61
7. FC Modena (A) 42 16 14 12 047:370 +10 62
8. Ternana Calcio 42 14 15 13 051:540 −3 57
9. Piacenza Calcio 42 16 8 18 044:460 −2 56
10. AS Bari 42 13 17 12 041:370 +4 56
11. UC AlbinoLeffe 42 14 13 15 055:510 +4 55
12. Calcio Catania 42 13 16 13 042:440 −2 55
13. Salernitana Sport ** 42 12 15 15 050:570 −7 51
14. AC Arezzo (N) 42 12 15 15 051:520 −1 51
15. FC Crotone (N) 42 13 14 15 048:450 +3 53
16. AC Cesena (N) 42 12 14 16 047:610 −14 50
17. Vicenza Calcio 42 12 13 17 059:670 −8 49
18. US Triestina 42 12 12 18 043:540 −11 48
19. Pescara Calcio 42 10 16 16 043:610 −18 46
20. AC Venedig 42 7 14 21 033:580 −25 35
21. US Catanzaro (N) 42 5 11 26 040:820 −42 26
22. CFC Genua ** 42 19 19 4 072:440 +28 76
Schließen
  • Aufstieg in die Serie A 2005/06
  • Abstieg in die Serie C1 2005/06
  • (A)Absteiger aus der Serie A 2003/04
    (N)Aufsteiger aus der Serie C1 2003/04
    **Ascoli und Treviso ersetzen die eigentlichen Aufsteiger AC Turin und AC Perugia (beide Lizenzentzug). Details dazu siehe Serie A, oder unter den jeweiligen Vereinsartikeln. Ebenfalls zum Zwangsabstieg verurteilt wurden die Vereine CFC Genua und Salernitana Sport.

    Absteiger aus der Serie B – Aufsteiger in die Serie B

    CFC Genua US Cremonese (Serie C1/A)
    AC Venedig Rimini Calcio (Serie C1/B)
    AC Perugia US Avellino (Serie C1/B – Playoff)
    Salernitana Sport AC Mantova (Serie C1/A – Playoff)

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Nat. ...
    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1 ItalienItalien Gionatha SpinesiAC Arezzo22
    2 Argentinien Diego MilitoCFC Genua21
    3 ItalienItalien Francesco TavanoFC Empoli19
    4 Albanien Erjon BogdaniHellas Verona17
    ItalienItalien Cristian BucchiAscoli Calcio17
    ItalienItalien Roberto StelloneCFC Genua17
    7 Liechtenstein Mario FrickTernana Calcio16
    8 ItalienItalien Raffaele PalladinoSalernitana Sport15
    9 ItalienItalien Denis GodeasUS Triestina14
    ItalienItalien Massimo MarazzinaAC Turin14
    Schließen

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.