Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
September (römischer Monat)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Im römischen Kalender war der September zunächst der siebte Monat im Jahr (Amtsjahr). Aus ihm wurde später der neunte Monat – heute unser September – in dessen Namen sich das lateinische septem für sieben aber erhalten hat. Im Römischen Kalender entsprach der September dem etruskischen Monat Celius und war 29 Tage lang.
Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn des Amtsjahres auf den 1. Januar verlegt, weshalb der Monat September im Amtsjahr an die neunte Stelle rückte. Nach der Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar erfolgte im julianischen Kalender ab dem Jahr 45 v. Chr. durch Einschub eines Zusatztags eine Verlängerung auf 30 Tage.
Remove ads
Tage des September im römischen Kalender
Remove ads
Tage des September im Julianischen Kalender
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Jörg Rüpke: Die Religion der Römer. Beck, München 2006, ISBN 3-406-47175-7
- Jörg Rüpke: Kalender und Öffentlichkeit: Die Geschichte der Repräsentation und religiösen Qualifikation von Zeit in Rom. de Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-014514-6
Weblinks
- Calendarium Romanum (lateinisch)
- Index dierum calendarii Romani (lateinisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads