Schachstaatsliga A 1990/91

Spielzeit der österreichischen Schachstaatsliga A Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schachstaatsliga A 1990/91

Die Saison 1990/91 war die 16. Spielzeit der österreichischen Schachstaatsliga A und gleichzeitig die erste, in welcher der Wettbewerb mit Sechsermannschaften ausgetragen wurden. Aus der Staatsliga B waren der SC Margareten und der SC Inter Salzburg aufgestiegen.

Thumb

Beide Aufsteiger erreichten den Klassenerhalt – der SC Margareten wurde sogar auf Anhieb Vizemeister –, absteigen mussten der 1. SSK Mozart (im Vorjahr noch als „Casino Salzburg“ am Start) und der SK Absam.

Der Titelverteidiger SK Merkur Graz konnte sich mit 8,5 Punkten Vorsprung durchsetzen. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der österreichischen Staatsliga A im Schach 1990/91.

Termine

Die Wettkämpfe der Vorrunde fanden statt am 13. und 14. Oktober 1990[1], vom 9. bis 11. November 1990[2], am 19. und 20. Januar 1991[3], am 2. und 3. Februar 1991[4] und am 16. und 17. Februar 1991[5]. Das Abstiegs-Play-Off wurde vom 22. bis 24. März 1991 durchgeführt[6].

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

In der Vorrunde bestritten die zwölf Mannschaften ein einfaches Rundenturnier. Es war vorgesehen, dass für die Mannschaften auf den Plätzen fünf bis acht die Saison nach der Vorrunde beendet war, während die ersten und die letzten vier Plätze in Play-offs ausgespielt werden sollten; die entsprechenden Platzierungen sollten sich aus der Summe der Punkte aus Vorrunde und Playoff ergeben. Das Meister-Play-Off fand allerdings mangels Interesse der qualifizierten Vereine nicht statt, sodass auch die ersten vier Plätze nach dem Ergebnis der Vorrunde vergeben wurden.

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. SK Merkur Graz (M) 11 9 1 1 45,5:20,5 19:03
02. SC Margareten (N) 11 7 2 2 37,0:29,0 16:06
03. WSV-ATSV Ranshofen 11 6 3 2 36,0:30,0 15:07
04. SK Hietzing Wien 11 5 1 5 35,0:31,0 11:11
05. SG ASK/KSV Klagenfurt 11 4 2 5 35,0:31,0 10:12
06. SK VÖEST Linz 11 5 2 4 33,0:33,0 12:10
07. SK Schwaz 11 4 2 5 33,0:33,0 10:12
08. SK Austria Wien 11 4 2 5 32,5:33,5 10:12
09. SK Flötzersteig-Breitensee 11 5 0 6 31,0:35,0 10:12
10. SC Inter Salzburg (N) 11 3 2 6 29,0:37,0 08:14
11. 1. SSK Mozart 11 1 3 7 26,5:39,5 05:17
12. SK Absam 11 1 4 6 22,5:43,5 06:16
Schließen

Entscheidungen

Weitere Informationen (M), (N) ...
Österreichischer Meister: SK Merkur Graz
Teilnehmer am Abstiegs-Play-Off: SK Flötzersteig-Breitensee, SC Inter Salzburg, 1. SSK Mozart und SK Absam
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison
Schließen

Kreuztabelle

Weitere Informationen Ergebnisse, 01. ...
Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12.
01. SK Merkur Graz 3 5 4 4 4 6
02. SC Margareten 4 3 3 4 4
03. WSV ATSV Ranshofen 3 4 3 1 2 4 3
04. SK Hietzing Wien 1 2 2 3 4 5 5
05. SG ASK/KSV Klagenfurt 2 2 3 4 4 4 3
06. SK VÖEST Linz 3 5 3 2 4
07. SK Schwaz 2 3 3 2 5
08. SK Austria Wien 2 4 2 3 4 3
09. SC Flötzersteig CABV 2 2 4
10. SC Inter Salzburg 2 1 2 4 2 3 3
11. 1. SSK Mozart ½ 1 3 3 3
12. SK Absam 0 2 3 ½ 2 1 3 3 3
Schließen

Abstiegs-Play-Off

Die Reihenfolge auf den letzten vier Plätzen blieb durch das Play-off unverändert, so dass der 1. SSK Mozart und der SK Absam absteigen mussten.

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
09. SK Flötzersteig-Breitensee 14 7 0 7 42,0:42,0 14:14
10. SC Inter Salzburg 14 5 3 6 39,0:45,0 13:15
11. 1. SSK Mozart 14 2 3 9 34,0:50,0 07:21
12. SK Absam 14 1 5 8 30,0:54,0 07:21
Schließen

Entscheidungen

Abstieg in die Staatsliga B: 1. SSK Mozart, SK Absam

Kreuztabelle

Weitere Informationen Ergebnisse, 09. ...
Ergebnisse 09. 10. 11. 12.
09. SK Flötzersteig-Breitensee 5
10. SC Inter Salzburg 3
11. 1. SSK Mozart 1 4
12. SK Absam 3 2
Schließen

Qualifikationsturnier zur Staatsliga A 1991/92

Das Qualifikationsturnier zur Staatsliga A fand vom 18. bis 20. Mai in Traun statt. Die Teilnehmer waren der SV Waagner-Biro Graz (Sieger der Staatsliga B Süd), SK Hohenems (Sieger der Staatsliga B West) und mit dem SC Traun 67 sowie der SG Stein/Steyr die Zweit- und Drittplatzierten der Staatsliga B Ost (Sieger wurde die nicht aufstiegsberechtigte zweite Mannschaft des SC Margareten). Der SC Traun 67 und die SG Stein/Steyr belegten die beiden ersten Plätze und stiegen damit auf.

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp G U V Brett-P. MP
01. SC Traun 67 3 3 0 0 12,0:06,0 6:0
02. SG Stein/Steyr 3 2 0 1 09,5:08,5 4:2
03. SV Waagner-Biro Graz 3 1 0 2 08,0:10,0 2:4
04. SK Hohenems 3 0 0 3 06,5:11,5 0:6
Schließen

Entscheidungen

Aufstieg in die Staatsliga A: SC Traun 67 und SG Stein/Steyr

Kreuztabelle

Weitere Informationen Ergebnisse, 01. ...
Ergebnisse 01. 02. 03. 04.
01. SC Traun 67 4
02. SG Stein/Steyr
03. SV Waagner-Biro Graz 4
04. SK Hohenems 2 2
Schließen

Die Meistermannschaft

1. SK Merkur Graz
Thumb

GM Milan Vukić (11 Spiele / 8,5 Punkte), IM Alexander Fauland (11/7,5), IM Walter Wittmann (11/7,0), FM Horst Watzka (11/7,5), Alfred Felsberger (11/8,5) und Walter Pils (11/6,5).

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.