Schübelhammer
Ortsteil von Schwarzenbach am Wald Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schübelhammer ist ein Gemeindeteil der Stadt Schwarzenbach am Wald im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2]
Schübelhammer Stadt Schwarzenbach am Wald | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 16′ N, 11° 33′ O |
Höhe: | 444 (430–447) m ü. NHN |
Einwohner: | 30 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95131 |
Vorwahl: | 09289 |
![]() Ortsansicht von Schübelhammer |
Geografie
Der Weiler[3] liegt auf der Gemarkung Löhmar und sechs Kilometer westsüdwestlich der Stadt Schwarzenbach sowie zwei Kilometer westlich von Löhmar. Schübelhammer befindet sich am rechten Ufer der Wilden Rodach, zwischen den Mündungen von Zegast und Thiemitz.[4] Die über Wallenfels von Kronach kommende Bundesstraße 173 durchquert den Ort und führt weiter nach Schwarzenbach am Wald. Parallel zur Bundesstraße und unmittelbar südlich von dieser verläuft zudem ein asphaltierter Radweg.[5]
Geschichte
Im Ort befand sich einst ein Eisenhammerwerk, das im Zusammenhang mit dem in der Nähe betriebenen Eisenbergbau errichtet worden war. Im Jahr 1551 befand es sich im Besitz eines gewissen Sixt von Reitzenstein, der aus dem fränkischen Uradelsgeschlecht Reitzenstein stammte. Nach der Aufgabe des Hammerwerksbetriebes fand eine zeitweilige Nutzung als Mahlmühle statt.[4] Bis zur Gebietsreform in Bayern war der Weiler ein Gemeindeteil der Gemeinde Löhmar im Landkreis Naila,[6] die 1971 nach Schwarzenbach eingemeindet wurde.[7][8]
Literatur
- Otto Knopf: Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald, Obermainisches Bruchschollenland : Lexikon. Ackermann-Verlag, Hof 1993, ISBN 3-929364-08-5, Sp. 602.
Weblinks
Commons: Schübelhammer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Schübelhammer in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
- Schübelhammer im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 26. August 2021.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.