Saint-Crépin-Ibouvillers

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Saint-Crépin-Ibouvillersmap

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Schnelle Fakten
Saint-Crépin-Ibouvillers
Saint-Crépin-Ibouvillers (Frankreich)
Saint-Crépin-Ibouvillers (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Beauvais
Kanton Chaumont-en-Vexin
Gemeindeverband Sablons
Koordinaten 49° 16′ N,  4′ O
Höhe 97–168 m
Fläche 19,61 km²
Einwohner 1.629 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 83 Einw./km²
Postleitzahl 60149
INSEE-Code

Mairie Saint-Crépin-Ibouvillers
Schließen

Saint-Crépin-Ibouvillers ist eine französische Gemeinde mit 1629 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Beauvais, zur Communauté de communes des Sablons und zum Kanton Chaumont-en-Vexin.

Geographie

Die Gemeinde Saint-Crépin-Ibouvillers mit den Ortsteilen Le Clos des Princes, Ribeauville, Haillancourt, Marivaux und Montherlant liegt im Vexin français, rund sechs Kilometer nordwestlich von Méru und 18 Kilometer südlich von Beauvais. Sie wird im Osten im Wesentlichen von der Autoroute A16 begrenzt.

Geschichte

Saint-Crépin gehörte zum Pays de Thelle Mit Wirkung vom 1. Januar 2015 wurde die ehemalige Gemeinde Montherlant in die Gemeinde Saint-Crépin-Ibouvillers integriert.

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr ...
Jahr19621968197519821990199920062021
Einwohner575576643629747103811851586
Quellen: Cassini und INSEE
Schließen

Sehenswürdigkeiten

  • Auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Kirche Saint-Crépin et Saint-Crépinien, 1932 als Monument historique klassifiziert[1][2]
  • Ferme de Marivaux aus dem 14. Jahrhundert
  • Schloss von Marivaux

Literatur

  • Bernhard Duhamel: Guide des églises du Vexin français. Éditions du Valhermeil, Paris 1988, ISBN 2-905684-23-2, S. 278–280.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.