SBB Re 10/10

Alternativbezeichnung für Lokomotive-Pärchen das vor einem Zug eingesetzt werden, bestehend Re 6/6 + Re 4/4 II oder Re 6/6 + Re 4/4 III Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SBB Re 10/10

Als Re 10/10 oder Re 10, früher auch Supertraktion wird eine Doppeltraktion, bestehend aus einer Re 6/6 und einer Re 4/4II oder Re 4/4III der Schweizerischen Bundesbahnen, bezeichnet. Die Bezeichnung Re 10/10 wird sowohl SBB-intern wie auch von der Fachpresse verwendet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Modell der Re 4/4 bis zu 140 km/h. Als Vielfachsteuerung kommt das System Vst IIId in Einsatz.[1][2][3]

Re 10/10 mit Stahlrollenzug auf der Bözberglinie

Diese Doppeltraktion wird fast ausschliesslich im Güterverkehr auf der Gotthardstrecke und der Lötschberg-Simplon-Linie eingesetzt.[4] Dort wird sie nicht durch ihre Leistung beschränkt, sondern durch die Belastbarkeit des Kupplungshakens, der bei der am Gotthard maximalen Steigung von 26 Promille nicht mehr als 1400 Tonnen ziehen darf.[5]

Weitere Informationen Kombination, Dauerleistung ...
KombinationDauerleistung
Re 6/6 + 4/4II11.597 kW
Re 6/6 + 4/4III10.937 kW
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.