Ruben Verheyden

belgischer Mittelstreckenläufer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ruben Verheyden

Ruben Verheyden (* 22. Dezember 2000 in Lebbeke) ist ein belgischer Mittelstreckenläufer, der sich auf die 1500-Meter-Distanz spezialisiert hat.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Ruben Verheyden

Thumb
Ruben Verheyden (2023) in Budapest

Nation Belgien Belgien
Geburtstag 22. Dezember 2000 (24 Jahre)
Geburtsort Lebbeke, Belgien
Größe 197 cm
Karriere
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Bestleistung 3:33,40 min
Verein Eendr Aalst
Trainer Kim Barbé
Medaillenspiegel
Crosslauf-EM 0 × 0 × 1 ×
U23-Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Crosslauf-Europameisterschaften
Bronze Dublin 2021 Mixed-Staffel
 U23-Europameisterschaften
Gold Tallin 2021 1500 m
letzte Änderung: 21. März 2025
Schließen

Sportliche Laufbahn

Zusammenfassung
Kontext

Erste internationale Erfahrungen sammelte Ruben Verheyden im Jahr 2019, als er bei den U20-Europameisterschaften in Borås in 3:59,46 min den elften Platz über 1500 m belegte. Anschließend erreichte er bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Lissabon nach 20:05 min auf Rang 58 im U20-Rennen. 2021 siegte er in 3:40,03 min bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn und gewann im Dezember in 18:06 min gemeinsam mit Elise Vanderelst, Vanessa Scaunet und Stijn Baeten die Bronzemedaille in der Mixed-Staffel bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Dublin hinter den Teams aus dem Vereinigten Königreich und Frankreich. Im Jahr darauf schied er bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 3:39,46 min im Vorlauf über 1500 Meter aus und kam anschließend auch bei den Europameisterschaften in München mit 3:44,76 min nicht über die Vorrunde hinaus. Im Dezember gelangte er bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Turin mit 17:47 min auf den siebten Platz in der Mixed-Staffel. 2023 schied er bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 3:33,96 min im Halbfinale aus. Im Dezember gelangte er bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Brüssel mit 20:15 min auf den fünften Platz in der Mixed-Staffel. Im Jahr darauf belegte er bei den Europameisterschaften in Rom in 3:33,40 min den vierten Platz. Anschließend schied er bei den Olympischen Sommerspielen in Paris mit 3:36,06 min in der Hoffnungsrunde aus.

2025 belegte er bei den Halleneuropameisterschaften in Apeldoorn in 3:41,70 min den siebten Platz über 1500 Meter und schied im 3000-Meter-Lauf mit 7:53,76 min in der Vorrunde aus. Kurz darauf kam er bei den Hallenweltmeisterschaften in Nanjing mit 3:37,94 min nicht über den Vorlauf über 1500 Meter hinaus.

In den Jahren 2022 und 2023 wurde Verheyden belgischer Meister im 1500-Meter-Lauf im Freien sowie 2021 und 2022 in der Halle.

Persönliche Bestzeiten

  • 800 Meter: 1:46,22 min, 27. Mai 2023 in Oordegem
    • 800 Meter (Halle): 1:49,18 min, 30. Januar 2022 in Gent
    • 1000 Meter (Halle): 2:18,96 min, 3. Februar 2024 in Gent
  • 1500 Meter: 3:33,40 min, 12. Juni 2024 in Rom
    • 1500 Meter (Halle): 3:34,49 min, 8. Februar 2025 in Metz (belgischer Rekord)
    • Meile (Halle): 3:55,42 min, 28. Januar 2024 in Val-de-Reuil
  • 2000 Meter: 4:52,37 min, 8. September 2023 in Brüssel (belgischer Rekord)
    • 3000 Meter (Halle): 7:39,90 min, 19. Januar 2025 in Luxemburg
Commons: Ruben Verheyden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.