Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Richard-Wagner-Straße 9 (München)
Bauwerk in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Gebäude Richard-Wagner-Straße 9 ist ein Mietshaus in der bayerischen Landeshauptstadt München.


Geschichte
Das Haus wurde im Zuge der planmäßigen Bebauung der Richard-Wagner-Straße durch den von den Besitzern des Areals, der Erbengemeinschaft Bleibinhaus, beauftragten Architekten Leonhard Romeis (1854–1904) errichtet.
Romeis schuf in den Jahren 1901/02 einen dreigeschossigen Bau im Stile der Neurenaissancebau mit Reliefdekor und polygonalem Erkerturm. Wie bei anderen Häusern dieser Straße zitierte er bei der Gestaltung frühere Bauepochen, um den Eindruck einer gewachsenen Straße zu erwecken.
Es ist als Einzeldenkmal in die Bayerische Denkmalliste aufgenommen und konstituierender Teil des Ensembles Richard-Wagner-Straße[1].
Remove ads
Literatur
- Jutta Ostendorf: Die Richard-Wagner-Straße in München. Die Häuser und ihre Geschichten. Volk, München 2007, ISBN 3-937200-37-1.
- Heinrich Habel, Johannes Hallinger, Timm Weski: Landeshauptstadt München. Mitte. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern – Kreisfreie Städte und Landkreise. Band I.2/1. Karl M. Lipp Verlag, München 2009, ISBN 978-3-87490-586-2, S. 933.
Remove ads
Weblinks
Commons: Richard-Wagner-Straße 9 (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads