entsprechen den ABDe4/4 481–486, mit denen sie auch vielfachsteuerbar sind. Ein Triebwagen erhielt die neu gewickelten Motoren des abgebrochenen ABDe4/4 487, der
Nummer 15. Siehe auch Abschnitte Technische Daten in den Artikeln RhB ABe 4/4 und RhBABDe4/4 1909 erhielt die Aigle–Ollon–Monthey-Bahn von den Lieferfirmen
Berninabahn (BB) im Artikel RhB ABe 4/4 I Der ABDe4/4 38 entstand 1949 als BCFe 4/4 38 durch die Modernisierung des BCFe 4/4 21. Dabei erhielt er die gleiche
abgeschafft, die Triebwagen fuhren dann als BDe 4/4 weiter. Die RhB beschaffte 1957 und 1958 die ABDe4/4 481 bis 486 für die Arosabahn. Nach der Umstellung
Strecke Bellinzona–Mesocco der Rhätischen Bahn (RhB) eingesetzt, weil die ABDe4/4 451 und 455 und der De 4/4 471 nach Unfällen abgebrochen werden mussten