Amtszeit der tschechoslowakische Regierung Viliam Široký von 1953 bis 1954 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die tschechoslowakische Regierung Viliam Široký I, geführt durch den Ministerpräsidenten Viliam Široký, war im Amt vom 21. März 1953 bis zum 12. Dezember 1954. Sie folgte der Regierung Antonín Zápotocký und wurde abgelöst durch die Regierung Viliam Široký II.
Am 21. März 1953 wurde der bisherige Premierminister Zápotocký durch die Nationalversammlung zum Präsidenten gewählt, so dass die Regierung Antonín Zápotocký ersetzt werden musste. Infolgedessen kam es zuerst nur zu einer Ernennung eines neuen Premierministers, ohne dass die Regierungsmitglieder zurücktraten, erst später kam es zu verschiedenen personellen Umbildungen. Nach Karol Bacílek, der bereits im Kabinett von Novotný saß, kommt ein weiterer Vertreter des Sicherheitsapparates in die Regierung – Rudolf Barák. Die politischen Schauprozesse dauern noch an, am 21./24. April 1954 findet der Prozess gegen die sog. "bürgerlichen Nationalisten" mit dem Hauptangeklagten Gustáv Husák statt.
Nach den Parlamentswahlen 1954 im November 1954 folgte die Regierung Viliam Široký II.
Die Regierung wurde gebildet durch die Einheitsliste der Nationalen Front, die aus der dominierenden Kommunistischen Partei sowie aus Blockparteien bestand.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.