Jahr | Orte | Fläche in ha |
1818 | Kumpfmühl | 372,0 |
1. Januar 1904[1] | Karthaus-Prüll, Eisbuckel, Ganghofersiedlung | 219,9 |
1. April 1924[1] | Winzer: Ober- und Nieder-Winzer, Kager, Pfaffenstein | 482,9 |
1. April 1924[1] | Stadtamhof | 26,0 |
1. April 1924[1] | Steinweg, Pfälzer Siedlung | 116,7 |
1. April 1924[1] | Weichs | 32,1 |
1. April 1924[1] | Reinhausen | 389,9 |
1. April 1924[1] | Sallern, Gallingkofen, Wutzlhofen, Ödenthal, nördl. Konradsiedlung |
861,4 |
1. April 1924[1] | Schwabelweis, Vorderer und Hinterer Keilberg, Brandlberg | 730,4 |
1. April 1938[1] | Ziegetsdorf | 52,2 |
1. April 1938[1] | Dechbetten, Königswiesen | 287,7 |
1. April 1938[1] | Großprüfening | 245,8 |
1. Januar 1971 | Teil der Gemeinde Graß | 4,3 |
1. Juli 1972 | Teil von Regensburg (Dechbetten) nach Pentling | −40,2 |
1. Juli 1972 | Teil der Gemeinde Graß | 17,3 |
1. Juli 1972 | Teile der Gemeinde Pentling | 0,1 |
1. Juli 1972 | Teil der Gemeinde Oberisling | 61,5 |
1. Juli 1972 | Teil der Gemeinde Burgweinting | 119,3 |
1. Juli 1972 | Teil von Regensburg (Neuprüll) nach Oberisling | −12,3 |
1. Juli 1972 | Teil von Regensburg (Ziegetsdorf) nach Pentling | −5,7 |
1. Januar 1975 | Teil der Gemeinde Grünthal | 73,1 |
1. Januar 1977[2] | Burgweinting | 748,5 |
1. Januar 1977 | Teil der Gemeinde Schwabelweis | 0,1 |
1. Januar 1977[2] | Harting | 444,9 |
1. Januar 1977 | Teil von Regensburg (Sallern) nach Zeitlarn | −0,1 |
1. Januar 1977[2] | Oberisling mit Graß, Leoprechting und Unterisling | 896,6 |
1. Januar 1978[2] | Teil der Gemeinde Barbing mit Irl, Irlmauth und Kreuzhof | 547,6 |
1. Oktober 1979 | Teil von Regensburg (Oberisling) nach Obertraubling | −0,3 |
1. Februar 1983 | Teil der Gemeinde Obertraubling | 39,4 |
1. Januar 1984 | Teil von Regensburg (Burgweinting) nach Obertraubling | −45,2 |
1. Januar 1984 | Teil von Regensburg (Winzer) nach Pettendorf | −2,4 |
1. Januar 1985 | Teil von Regensburg (Großprüfening) nach Sinzing | −0,2 |
1. Januar 1986 | Teil von Regensburg (Schwabelweis) nach Tegernheim | −0,1 |
1. Januar 1986 | Teil von Regensburg (Winzer) nach Pettendorf | −4,5 |
1. Juli 1987 | Teil von Regensburg (Schwabelweis) nach Tegernheim | −0,1 |
1. Januar 1990 | Teil von Regensburg (Dechbetten) nach Pentling | −1,1 |
1. Juli 1990 | Teil von Regensburg (Schwabelweis) nach Tegernheim | −0,1 |
1. Juli 1996 | Teil von Regensburg (Harting) nach Obertraubling | −1,2 |
1. Juli 1996 | Teil der Gemeinde Obertraubling | 0,5 |
1. Juli 1996 | Teil von Regensburg (Großprüfening) nach Sinzing | −0,2 |
1. Juli 1996 | Teil von Regensburg (Großprüfening) nach Pettendorf | −0,6 |
1. Juli 1996 | Teil der Gemeinde Kneiting | 0,2 |
1. Juli 1996 | Teil der Gemeinde Sinzing | 0,1 |
1. Juli 1997 | Teil von Regensburg (Barbing) nach Barbing | −0,3 |
1. Juli 1997 | Teil von Regensburg (Sallern) nach Lappersdorf | −4,9 |
1. Juli 1997 | Teil von Regensburg (Sallern) nach Zeitlarn | −0,7 |
1. Juli 1997 | Teil von Regensburg (Steinweg) nach Lappersdorf | −3,4 |
1. Juli 1997 | Teil der Gemeinde Lappersdorf | 5,5 |