Psammodontidae

Familie der Ordnung Psammodontiformes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Psammodontidae

Die Psammodontidae bzw. Psammodontiformes sind eine ausgestorbene Gruppe von Knorpelfischen, die ausschließlich durch Funde isolierter fossiler Zahnplatten bekannt ist und vom Unterkarbon bis zur Oberperm vorkam. Die Zahnplatten sind viereckig und wenige dieser Platten bildeten ein zweireihiges Pflasterzahngebiss, das zum zerkleinern hartschaliger Beutetiere geeignet war.

Schnelle Fakten Zeitliches Auftreten, Fundorte ...
Psammodontidae

Zahnplatte von Psammodus rugosus

Zeitliches Auftreten
Mississippium (Unterkarbon) bis Wuchiapingium (Oberperm)
360,7 bis 255,0 Mio. Jahre
Fundorte

USA, England, Ägypten, Pakistan

Systematik
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
ohne Rang: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Überklasse: Knorpelfische (Chondrichthyes)
Klasse: Holocephali
Ordnung: Psammodontiformes
Familie: Psammodontidae
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Psammodontiformes
Obruchev, 1953
Wissenschaftlicher Name der Familie
Psammodontidae
de Koninck, 1878
Schließen

Man nimmt an, dass die Psammodontidae entfernte Verwandte der heutigen Seekatzen (Chimaeriformes) sind.

Systematik

Die Ordnung Psammodontiformes umfasst die Gattung Mazodus und die Familie Psammodontidae, die in einem Schwestergruppenverhältnis zueinander stehen. Die Familie Psammodontidae umfasst die drei Gattungen Archaeobatis, Lagarodus und Psammodus.[1]

  • Psammodontiformes
    • Mazodus
    • Psammodontidae
      • Archaeobatis
      • Lagarodus
      • Psammodus

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.