Präsidentschaftswahl in Litauen 2004

Wahl Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Präsidentschaftswahl in Litauen 2004

Die Präsidentschaftswahl in Litauen 2004 fand in zwei Wahlgängen am 13. Juni und am 27. Juni statt. Parallel zur Präsidentschaftswahl fand die Europawahl statt.[1][2] Sie wurde nach der Amtsenthebung von Präsident Rolandas Paksas abgehalten, der im Januar 2003 gewählt worden war. Sieger wurde der parteilose Valdas Adamkus, der sich mit 52,6 % der Stimmen gegen Kazimira Prunskienė durchsetzte.

Schnelle Fakten Staat, 1. Wahlgang ...
Präsidentschaftswahl 2004
Staat Litauen Litauen
Zusammenfassung der Stimmen
1. Wahlgang
Valdas Adamkus (Parteilos)
31,1 %
Kazimira Prunskienė (LVLS)
21,3 %
Petras Auštrevičius (Parteilos)
19,3 %
Vilija Blinkevičiūtė (NS)
16,4 %
Česlovas Juršėnas (LSDP)
11,9 %
2. Wahlgang
Valdas Adamkus (Parteilos)
52,6 %
Kazimira Prunskienė (LVLS)
47,4 %
Präsident vor der Wahl
Artūras Paulauskas
2002 2009
Schließen
Valdas Adamkus (Gewinner der Präsidentschaftswahl)

Hintergrund

Rolandas Paksas wurde angeklagt, weil er angeblich geheimes Material durchsickern ließ und dem russischen Unternehmer Juri Borissowitsch Milner im Gegenzug für finanzielle Unterstützung die Staatsbürgerschaft gewährte.[3] Das litauische Verfassungsgericht entschied, dass Paksas nicht zur Wiederwahl als Präsident antreten kann. Im Einklang mit der Verfassung wurde der Parlamentspräsident Artūras Paulauskas bis zu Neuwahlen zum amtierenden Präsidenten ernannt.[4]

Thumb
Kazimiera Prunskienė

Kandidaten

Wahlergebnis

Weitere Informationen Kandidaten, Parteien ...
KandidatenParteien1. Wahlgang2. Wahlgang
Stimmen%Stimmen%
Valdas AdamkusParteilos387.83731,1723.89152,6
Kazimira PrunskienėLietuvos valstiečių liaudininkų sąjunga (LDP)264.68121,3651.02447,4
Petras AuštrevičiusParteilos (LiCSTS-LKLKDDP)240.41319,3
Vilija BlinkevičiūtėNaujoji sąjunga (socialliberalai)204.81916,4
Česlovas JuršėnasLietuvos socialdemokratų partija147.61011,9
Gesamt1.245.3601001.374.915100
Ungültige Stimmen39.7073,120.1881,4
Wähler1.285.06748,41.395.10352,5
Wahlberechtigte2.655.3092.659.211
Quellen: Vyriausioji Rinkimų Komisija, 1. Wahlgang2. Wahlgang
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.