Piz Linard (Lantsch/Lenz)

Berg in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Piz Linard (Lantsch/Lenz)map

Der Piz Linard anhören/? (zurückzuführen auf ‹Leonhard[1]) ist ein Berg nördlich von Tiefencastel und südöstlich von Lenzerheide im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 2767 m ü. M. Die vom Gipfel abfallenden kahlen Geröllhalden sind von der Julierpassstrasse über Tiefencastel sehr gut sichtbar.

Schnelle Fakten
Piz Linard
Piz Linard und Lenzer Horn, aufgenommen von Riom.
Piz Linard und Lenzer Horn, aufgenommen von Riom.
Höhe 2767 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Plessuralpen
Dominanz 0,74 km Lenzer Horn
Schartenhöhe 77 m Grat zwischen Piz Linard und Lenzer Horn
Koordinaten 764999 / 174352
Piz Linard (Lantsch/Lenz) (Kanton Graubünden)
Piz Linard (Lantsch/Lenz) (Kanton Graubünden)
Gipfel des Piz Linard
Gipfel des Piz Linard
Schließen
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lage und Umgebung

Der Piz Linard gehört zur Kette Lenzer HornErzhorn, einer Untergruppe der Plessuralpen. Über den Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Albula/Alvra und Lantsch/Lenz. Der Piz Linard wird im Südosten durch das Albulatal und im Westen durch das Tal der Lenzerheide eingefasst. Am Südfuss des Piz Linard treffen die zwei Täler ausserdem noch auf das im Süden befindliche Oberhalbstein und das im Westen befindliche Schin.

Zu den Nachbargipfeln gehören das Lenzer Horn im Norden, der Piz Mosch im Nordosten und der Piz Mulain im Osten.

Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt (46° 28′ 0,7″ N,  59′ 29,5″ O) vom Piz Linard befindet sich 255 m nordwestlich des Aletschhorns im Kanton Wallis und ist 125,3 km entfernt.[2]

Talorte sind Brienz/Brinzauls und Lantsch/Lenz.

Die Südseite des Piz Linard war und ist zum Teil noch heute von etwa 2500 m ü. M. an bis zur Talsohle in Bewegung. Das auf einer Terrasse des Berges befindliche Dorf Brienz/Brinzauls droht zum einen mitsamt der Bergflanke in das Albulatal abzurutschen und zum anderen von einer Hangrutschung oberhalb des Dorfes zerstört zu werden.

Routen zum Gipfel

Über die Ostseite

  • Ausgangspunkt: Brienz/Brinzauls (1142 m)
  • Via: Pigni (1430 m), Hetta da las Nuorsas (1982 m), Culmatsch (2506 m)
  • Schwierigkeit: EB / T3
  • Zeitaufwand: 4 Stunden

Über den Südgrat

  • Ausgangspunkt: Lantsch/Lenz (1328 m)
  • Via: Zurtail, Propissi (1817 m) und Schautschen (1863 m)
  • Schwierigkeit: EB / T3
  • Zeitaufwand: 3 ¾ Stunden

Über den Nordgrat

  • Ausgangspunkt: Lenzer Horn (2905 m)
  • Schwierigkeit: BG
  • Zeitaufwand: 1 ½ Stunden
  • Bemerkung: Routen zum Lenzer Horn, siehe im Artikel Lenzer Horn

Panorama

Thumb
360°-Panorama vom Piz Linard

Galerie

Literatur

  • Bernard Condrau, Manfred Hunziker: Clubführer, Bündner Alpen. Tamina- und Plessurgebirge. 4. Auflage. Band I. Verlag des SAC, 1981, ISBN 3-85902-048-X, S. 317–318.
  • Landeskarte der Schweiz, Blatt 1216 Filisur, 1:25'000, Bundesamt für Landestopographie, Ausgabe 2015.
Commons: Piz Linard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.