Peters Invitational 1996/Damen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Peters Invitational 1996 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Frauen in Sydney. Es war Teil der WTA Tour 1996 und fand vom 8. bis 14. Januar 1996 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Peters Invitational 1996
Datum 8.1.1996 – 14.1.1996
Auflage 104
Navigation 1995  1996  1997
WTA Tour
Austragungsort Sydney
Australien Australien
Turniernummer 702
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 342.500 US$
Vorjahressieger (Einzel) Argentinien Gabriela Sabatini
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Tschechien Jana Novotná
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Monica Seles
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Lisa Davenport
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Stand: 16. Februar 2016
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Monica Seles Sieg
02. Japan Kimiko Date Halbfinale
03. Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Lindsay Davenport Finale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Niederlande Brenda Schultz-McCarthy Halbfinale
06. Vereinigte Staaten Chanda Rubin Viertelfinale
07. Vereinigte Staaten Amy Frazier Achtelfinale
08. Japan Naoko Sawamatsu Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten M. Seles 6 6  
  Belgien D. Van Roost 7 6     Belgien D. Van Roost 1 2  
Q Deutschland V. Martinek 6 3   1 Vereinigte Staaten M. Seles 6 6  
  Belgien S. Appelmans 7 6 5r   Sudafrika M. de Swardt 3 2  
  Sudafrika M. de Swardt 6 7 6   Sudafrika M. de Swardt 6 6  
  Mexiko A. Gavaldon 5 5   7 Vereinigte Staaten A. Frazier 3 2  
7 Vereinigte Staaten A. Frazier 7 7   1 Vereinigte Staaten M. Seles 7 6  
5 Niederlande B. Schultz-McCarthy 6 4  
3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández 6 6  
  Sudafrika A. Coetzer 6 6     Sudafrika A. Coetzer 4 2  
WC Australien R. Stubbs 2 0   3 Vereinigte Staaten M. J. Fernández 6 3  
Q Spanien M. Sánchez Lorenzo 4 6 3 5 Niederlande B. Schultz-McCarthy 7 6  
  Vereinigte Staaten L. Raymond 6 3 6   Vereinigte Staaten L. Raymond 4 7 3
WC Australien R. McQuillan 7 3 4 5 Niederlande B. Schultz-McCarthy 6 6 6
5 Niederlande B. Schultz-McCarthy 6 6 6 1 Vereinigte Staaten M. Seles 4 7 6
8 Japan N. Sawamatsu 6 2 7 4 Vereinigte Staaten L. Davenport 6 6 3
  Schweiz M. Hingis 4 6 5 8 Japan N. Sawamatsu 4 2  
  Australien N. Bradtke 6 6     Australien N. Bradtke 6 6  
  Polen K. Nowak 1 1     Australien N. Bradtke 3 7 3
  Tschechien H. Suková 6 3 5 4 Vereinigte Staaten L. Davenport 6 6 6
  Schweden Å. Carlsson 4 6 7   Schweden Å. Carlsson 2 2  
4 Vereinigte Staaten L. Davenport 6 6  
4 Vereinigte Staaten L. Davenport 6 4 7
6 Vereinigte Staaten C. Rubin 6 6   2 Japan K. Date 2 6 5
  Vereinigte Staaten L. McNeil 2 2   6 Vereinigte Staaten C. Rubin 6 2  
Q Jugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Jecmenica 4 7 7 Q Jugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Jecmenica 0 1 r
  Niederlande M. Oremans 6 6 5 6 Vereinigte Staaten C. Rubin 0 1  
Q Frankreich A. Dechaume-Balleret 4 4   2 Japan K. Date 6 6  
  Rumänien I. Spîrlea 6 6     Rumänien I. Spîrlea 4 3  
2 Japan K. Date 6 6  

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Sieg
02. Vereinigte Staaten Lori McNeil
Tschechien Helena Suková
Finale
03.  
 
 
04. Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Argentinien Gabriela Sabatini
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
6 6 6
  Kanada J. Hetherington
Australien K. Radford
7 2 2 1 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
6 6  
  Vereinigte Staaten A. Frazier
Vereinigte Staaten K. Po
6 6     Vereinigte Staaten A. Frazier
Vereinigte Staaten K. Po
4 2  
Q Rumänien C. Cristea
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Jecmenica
2 1   1 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
3 6 7
LL Australien C. Barclay
Australien J. Byrne
2 4     Niederlande K. Boogert
Australien N. Bradtke
6 3 5
  Niederlande K. Boogert
Australien N. Bradtke
6 6     Niederlande K. Boogert
Australien N. Bradtke
6 6  
WC Australien T. Musgrave
Australien K. Sharpe
4 1     Sudafrika A. Coetzer
Sudafrika M. de Swardt
4 2  
  Sudafrika A. Coetzer
Sudafrika M. de Swardt
6 6   1 Vereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
6 6  
Q Belgien D. Van Roost
Kroatien M. Murić
5 2   2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Tschechien H. Suková
3 3  
  Rumänien R. Dragomir
Argentinien P. Tarabini
7 6     Rumänien R. Dragomir
Argentinien P. Tarabini
3 1  
  Vereinigte Staaten N. Arendt
Rumänien I. Spîrlea
4 7 3 4 Vereinigte Staaten L. Raymond
Argentinien G. Sabatini
6 6  
4 Vereinigte Staaten L. Raymond
Argentinien G. Sabatini
6 5 6 4 Vereinigte Staaten L. Raymond
Argentinien G. Sabatini
4 4  
  Australien R. McQuillan
Vereinigte Staaten S. Stafford
6 1 1 2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Tschechien H. Suková
6 6  
  Schweiz M. Hingis
Vereinigte Staaten C. Rubin
3 6 6   Schweiz M. Hingis
Vereinigte Staaten C. Rubin
4 6  
  Vereinigte Staaten P. Shriver
Australien E. Smylie
4 4   2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Tschechien H. Suková
6 7  
2 Vereinigte Staaten L. McNeil
Tschechien H. Suková
6 6  

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.