Peroxodischwefelsäure

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peroxodischwefelsäure

Peroxodischwefelsäure ist eine Oxosäure des Schwefels (Marshall'sche Säure). Sie bildet weiße, in Wasser lösliche Kristalle. Peroxodischwefelsäure wirkt stark oxidierend. Sie wird beispielsweise zur Herstellung von Wasserstoffperoxid (über Hydrolyse), für Hydroxylierungen an Phenolen sowie als Beizlösung zur Oberflächenbehandlung von Metallen verwendet. Ihre Salze, die Peroxodisulfate, sind viel stabiler als die Säure und werden als starke Oxidationsmittel eingesetzt.

Stäbchenmodell der Peroxodischwefelsäure
Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Struktur von Peroxodischwefelsäure
Allgemeines
Name Peroxodischwefelsäure
Andere Namen
  • Marshallsche Säure
  • Überschwefelsäure
Summenformel H2S2O8
Kurzbeschreibung

weiße, unbeständige Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13445-49-3
PubChem 24413
Wikidata Q410526
Eigenschaften
Molare Masse 194,15 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

60 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Synthese

Die Herstellung der Peroxodischwefelsäure in Lösung erfolgt technisch über Elektrolyse einer ca. 50%igen Schwefelsäurelösung bei hoher Stromdichte. Im Labor benutzt man zur Reindarstellung dieselbe Reaktion, die zur Peroxomonoschwefelsäure führt, mit einem Überschuss an Chlorsulfonsäure.[3]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.