Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pädagogische Hochschule Vorarlberg

österreichische Hochschule Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Remove ads

Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg ist eine Pädagogische Hochschule im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie bietet am Standort Feldkirch Bachelor- und Masterstudien für das Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe inklusive der Oberstufe an, organisiert die Fort- und Weiterbildung für ca. 6000 Lehrpersonen aller Schularten in Vorarlberg und bildet Freizeitpädagogen/Freizeitpädagoginnen aus. Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule ermöglichen Studierenden Lehrerfahrungen in der Primar- und Sekundarstufe. Rektorin ist Elisabeth Haas.

Schnelle Fakten Gründung, Trägerschaft ...
Remove ads
Thumb
Der Haupteingang der PH Vorarlberg
Remove ads

Geschichte

Gegründet wurde die PH Vorarlberg am 29. September 2007 unter Rektor Ivo Brunner, der offizielle Vollbetrieb startete am 1. Oktober 2007.[2] Vorgängerinstitutionen der Pädagogischen Hochschule waren die Pädagogische Akademie des Bundes in Vorarlberg, die im selben Gebäude in Feldkirch bestand, sowie das Pädagogische Institut des Landes Vorarlberg und das Pädagogische Institut des Bundes in Vorarlberg.

Remove ads

Studium

Zusammenfassung
Kontext

Studiengänge

  • Studiengang Primarstufe: Das Studium gliedert sich in ein Bachelorstudium (8 Semester) sowie ein Masterstudium (mindestens 2 Semester). Im Bachelorstudium werden Schwerpunkte gewählt. Der Studienabschluss berechtigt zum Unterrichten von Schülerinnen und Schülern der 1. bis 4. Schulstufe an einer Volksschule. Ein begleitetes Praxisjahr führt in den Beruf ein.
  • Studiengang Sekundarstufe Allgemeinbildung: Das Studium gliedert sich in ein Bachelorstudium (8 Semester) sowie ein Masterstudium (4 Semester). Im Bachelorstudium werden zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung gewählt. Im Verbund können alle Unterrichtsfächer und mehrere Spezialisierungen studiert werden. Der Studienabschluss berechtigt in den absolvierten Unterrichtsfächern zum Unterricht von Schülern der 5. bis 13. Schulstufe. Ein begleitetes Praxisjahr führt in den Beruf ein.
  • Studiengang Sekundarstufe Berufsbildung als gemeinsam eingerichtetes Studien mit der PH Tirol: Das Bachelorstudium „Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe“ berechtigt zum Unterricht an Berufsschulen. Das Bachelorstudium „Facheinschlägige Studien ergänzende Studien“ richtet sich an Personen, die an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen unterrichten möchten.

Fortbildungsangebot

Die Fortbildungsveranstaltungen für Landeslehrer und Bundeslehrer umfassen pro Semester etwa 350 bis 400 ein- und mehrtägige Kurse.

Weiterbildungsangebot

Das Weiterbildungsangebot umfasst unterschiedliche Lehrgänge und Hochschullehrgänge.

Thumb
Innenhof Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Institute

  • Institut für Primarstufenbildung: Silvia Pichler, Institutsleiterin
  • Institut für Sekundarbildung und Fachdidaktik: Christoph Erath, Institutsleiter
  • Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung: Florian Bassa, Institutsleiter
  • Institut für Bildungssoziologie: Gudrun Quenzel, Institutsleiterin
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads