Ostermann & Hartwein, auch Ostermann und Hartwein, war eine bayerische Hofglasmalerei in München mit Sitz in der Schwanthalerstraße 88.[1] Inhaber waren Anton Ostermann und Peter Hartwein. Sie hatten das Unternehmen von Friedrich Dorn übernommen und firmierten zunächst unter Ostermann & Hartwein vorm. Dorn & Cie.[2] Die Übernahme des Geschäfts durch Anton Ostermann (* 26. März 1851) von Friedrich Dorn fand 1882 statt.[3] Die Firma wurde 1928 aufgelöst.[4]

Thumb
Ostermann & Hartwein

Werke (Auswahl)

Thumb
Rosette in der Gedächtniskirche Speyer; Entwurf Jakob Bradl, Ausführung Ostermann & Hartwein
Thumb
König Wenzel, Albrecht IV. von Österreich, Herzog Wilhelm I., ; Glasfenster in der Pfarrkirche in Litschau, 1911/12
Commons: Glasmalerei Ostermann und Hartwein (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.