deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Oskar Adolf Rühm (* 3. März 1854 in Hengelbach[1]/Paulinzella; † Sommer 1934 in Hiltpoltstein) war ein deutscher Bildhauer.
Rühm war um 1879 Schüler der Kunstschule in Nürnberg, danach studierte er von 1880 bis 1884 an der Kunstakademie Dresden und war Meisterschüler bei Johannes Schilling.[2] Im Jahr 1914 wurde er zum Ehrenprofessor der Kunstakademie ernannt. Er wohnte in der Elisenstraße 28, später in Blasewitz. Um 1921 erfolgte der Umzug nach Hiltpoltstein bei Erlangen.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.