Team Jayco AlUla

australisches Männer-Radsportteam Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Team Jayco AlUla

Das Team Jayco AlUla ist ein australisches Radsportteam mit Sitz in Victoria.

Schnelle Fakten
Team Jayco AlUla
Teamdaten
UCI-Code JAY
Nationalität Australien Australien
Lizenz UCI WorldTeam
Betreiber GreenEdge Cycling
Erste Saison 2012
Disziplin Straße
Radhersteller Giant
General-Manager Sudafrika Brent Copeland
Sportl. Leiter Norwegen Martin Vestby
Namensgeschichte
Jahre Name
01/12–04/12
05/12–06/16
07/16–12/16
2017
2018–2020
2021
2022
2023
GreenEdge Cycling Team
Orica GreenEdge
Orica-BikeExchange
Orica-Scott
Mitchelton-Scott
Team BikeExchange
Team BikeExchange-Jayco
Team Jayco AlUla
Mannschaftsfoto
Thumb
Website
www.greenedgecycling.com
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Seit Anfang August 2011 wurden für das Team Fahrer unter Vertrag genommen. Das Management der Betreiberfirma GreenEdge hoffte, mit der Verpflichtung hochkarätiger Fahrer und durch deren Punktekonto sich für den Status als eines der maximal 18 UCI ProTeams für die Saison 2012 zu qualifizieren und so ein automatisches Startrecht für die UCI WorldTour zu haben.[1] Die bekanntesten Teammitglieder waren die jungen Australier Jack Bobridge, Cameron Meyer und Travis Meyer sowie die erfahrenen Stuart O’Grady und Simon Gerrans, die Niederländer Pieter Weening und Sebastian Langeveld sowie der mehrfache Afrikameister und amtierende Kontinentalmeister im Einzelzeitfahren, Daniel Teklehaimanot aus Eritrea, der damit der erste Radprofi seines Landes wurde.[2] Später stieß noch u. a. der Sprinter Robbie McEwen und Jens Mouris zu dem Team, während andere mit dem Team in Verbindung gebrachte Fahrer, wie der Rundfahrtspezialist Richie Porte[3][4] und Karsten Kroon[5] nicht zum Team kamen.

Unter anderem auch unter Berücksichtigung dieses Kaders erhielt das Team durch die UCI am 5. Dezember 2011 die World-Tour-Team-Lizenz als UCI ProTeam.

Das Team wurde zunächst von dem australischen Geschäftsmann Gerry Ryan finanziert, der Eigentümer des amerikanischen Herstellers von Wohnmobilen Jayco ist.[6] Am 1. Mai 2012 gab das Team bekannt, dass der australische Chemiekonzern Orica als neuer Haupt- und Namenssponsor das Team finanzieren wird.[7] Es folgte von 2018 an der Weinhersteller Mitchelton, der dem Teameigentümer Ryan gehört.[8][9] Ein im Juni 2020 bekanntgegebene sofortiges Namenssponsoring durch die spanische Non-Profit-Organisation Manuela Fundación,[10] wurde nach wenigen Tagen abgesagt, nachdem Unstimmigkeiten über den weiteren Status des Teams offenbar wurden.[11]

Eine Kooperation bestand mit dem vom Australian Institute of Sport betriebenen Continental Team Jayco-AIS.[12]

GreenEdge betreibt seit dem Jahr 2012 außerdem zusammen mit dem Australian Institute of Sport als Gemeinschaftsprojekt ein Frauenradsportteam zunächst unter dem Namen GreenEdge-AIS.[13]

Das Team wurde 2012 Mitglied im Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (kurz MPCC; dt. Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport),[14] trat jedoch zu Beginn der Saison 2016 aus der Vereinigung aus und kündigte an vermehrt mit „offiziellen Organisationen“ zusammenzuarbeiten.[15] Der MPCC erklärte hierauf die Mitgliedschaft des Teams sei ebenso wie die Mitgliedschaft anderer Mannschaften aus opportunistischen Gründen erfolgt.[16]

Im Zuge des Dopingskandals um Lance Armstrong gab der Sportliche Leiter des Teams Matthew White zu, in seiner Zeit beim US Postal Service Team gedopt zu haben, worauf sich Orica-GreenEdge von ihm trennte und die Einführung eines externen Dopingkontrollprogramms ankündigte.[17]

Das Team gewann bei der Tour de France am 2. Juli 2013 in 25:56 min das Mannschaftszeitfahren in Nizza auf dem 25 km langen Kurs. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 57,8 km/h ist diese Etappe die schnellste in der Geschichte dieser Rundfahrt.

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI World Ranking

Weitere Informationen World Ranking, Jahr ...
World Ranking
JahrTeamwertungEinzelwertung
2016 - COL Esteban Chaves (10. )
2017 - SUI Michael Albasini (31. )
2018 - GBR Simon Yates (2. )
20198. GBR Adam Yates (18. )
202011. GBR Simon Yates (27. )
202119. GBR Simon Yates (36. )
202216. AUS Michael Matthews (11. )
202313. GBR Simon Yates (11. )
202414. AUS Michael Matthews (30. )
Quelle: UCI
Schließen

UCI World Tour

Weitere Informationen UCI World Tour, Jahr ...
UCI World Tour
JahrTeamwertungEinzelwertung
20126. AUS Simon Gerrans (6. )
201313. NED Pieter Weening (25. )
20145. AUS Simon Gerrans (3. )
20158. AUS Michael Matthews (20. )
20165. COL Esteban Chaves (9. )
20177. GBR Simon Yates (33. )
20185. GBR Simon Yates (1. )
Quelle: UCI
Schließen

Mannschaft 2025

Weitere Informationen Teamkader 2025, Name ...
Teamkader 2025
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Hagos Welay Berhe22. Oktober 2001ETH ÄthiopienEF Education-Nippo Development (2022)
Koen Bouwman2. Dezember 1993NED NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike (2024)
Alessandro De Marchi19. Mai 1986ITA ItalienIsrael-Premier Tech (2022)
Davide De Pretto19. April 2002ITA ItalienZalf Euromobil Fior (2023)
Robert Donaldson8. April 2002GBR Vereinigtes KönigreichTrinity Racing (2024)
Paul Double25. Juni 1996GBR Vereinigtes KönigreichHuman Powered Health (2023)
Eddie Dunbar1. September 1996IRL IrlandIneos Grenadiers (2022)
Luke Durbridge9. April 1991AUS AustralienJayco-AIS (2011)
Felix Engelhardt19. August 2000GER DeutschlandTirol KTM Cycling Team (2022)
Anders Foldager27. Juli 2001DEN DänemarkBiesse-Carrera (2023)
Patrick Gamper18. Februar 1997AUT ÖsterreichRed Bull-Bora-Hansgrohe (2024)
Dylan Groenewegen21. Juni 1993NED NiederlandeJumbo-Visma (2021)
Asbjørn Hellemose15. Januar 1999DEN DänemarkASD Swatt Club (2024)
Michael Hepburn17. August 1991AUS AustralienJayco-AIS (2011)
Christopher Juul-Jensen6. Juli 1989DEN DänemarkTinkoff-Saxo (2015)
Jelte Krijnsen12. Mai 2001NED NiederlandeParkhotel Valkenburg (2024)
Michael Matthews26. September 1990AUS AustralienTeam Sunweb (2020)
Hamish McKenzie13. September 2004AUS AustralienHagens Berman Jayco (2024)
Luka Mezgec27. Juni 1988SLO SlowenienGiant-Alpecin (2015)
Kelland O’Brien22. Mai 1998AUS AustralienSt Kilda Cycling Club (2020)
Ben O’Connor25. November 1995AUS AustralienDecathlon-AG2R La Mondiale (2024)
Lucas Plapp25. Dezember 2000AUS AustralienIneos Grenadiers (2023)
Elmar Reinders14. März 1992NED NiederlandeRiwal Cycling Team (2022)
Mauro Schmid4. Dezember 1999SUI SchweizSoudal Quick-Step (2023)
Campbell Stewart12. Mai 1998NZL NeuseelandBlack Spoke Pro Cycling (2021)
Jasha Sütterlin4. November 1992GER DeutschlandBahrain Victorious (2024)
Max Walscheid13. Juni 1993GER DeutschlandCofidis (2023)
Filippo Zana18. März 1999ITA ItalienBardiani CSF Faizanè (2022)
Chris Harper23. November 1994AUS AustralienJumbo-Visma (2022)
Alan Hatherly15. März 1996RSA SüdarfikaEF Education-Nippo Development (2023)
Quelle: ProCyclingStats
Schließen
Commons: Team Jayco AlUla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.