Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Teilnehmer (Türkei)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Jugend-Winterspiele 2024/Teilnehmer (Türkei)

Die Türkei nahm mit 24 Athleten (6 Männer, 18 Frauen) an den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in der südkoreanischen Provinz Gangwon teil.[1] Erstmals konnte die Türkei eine Medaille bei Olympischen Jugend-Winterspielen in einer Einzeldisziplin gewinnen.

TUR
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
1

Medaillen

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Rang, Sportart ...
Rang Sportart Gold Silber Bronze Gesamt
1 Shorttrack 1 1
Gesamt 0 1 0 1
Schließen

Medaillengewinner

Weitere Informationen Name/n, Sportart ...
Name/n Sportart Wettkampf
Silber
Muhammed Bozdağ Shorttrack 1000 m
Schließen

Teilnehmer nach Sportart

Biathlon

Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten Wettbewerb Zeit Fehler Rang
Frauen
Zülal Türk 6 km Sprint 29:09,5 min 8 (3+5) 82
10 km Einzel 48:21,7 min 5 (1+1+2+1) 78
Schließen

Curling

Weitere Informationen Wettbewerb, Mixed Team ...
Wettbewerb Mixed Team Mixed Doppel
Athleten Muhammed Taha Zenit
Burcu Haşıl
Şüheda Karacalı
Muhammet Berat Ateş
Derya Ekmekçi
Berat Aybar
Vorrunde China Volksrepublik China 2:6
Nigeria Nigeria 22:2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:8
Schweden Schweden 7:8
Norwegen Norwegen 0:5
Japan Japan 2:8
Neuseeland Neuseeland 6:3
Lettland Lettland 1:10
Neuseeland Neuseeland 6:3
Japan Japan 5:9
China Volksrepublik China 4:13
Brasilien Brasilien 10:5
Viertelfinale ausgeschieden ausgeschieden
Halbfinale
Finale/Spiel um Bronze
Rang 12 15
Schließen

Eishockey

Weitere Informationen Wettbewerb, 3×3 Frauen ...
Wettbewerb 3×3 Frauen
Athleten Beray Derin Okut
Azra Betül Kılaç
Melis Arslan
Sidre Deniz Hacıosmanoğlu
Melisa Çağdaş
Dolunay Beren Erbakan
Fatma Bengisu Açarı
Azra Nur Şenyuva
Ekin Daş Eylül Daş
Ece Eraşcı
Tan Nisan Göksal
Eda Seçen
Vorrunde Italien Italien (3:5)
Ungarn Ungarn (0:18)
Niederlande Niederlande (11:2)
Korea Sud Südkorea (1:4)
China Volksrepublik China (9:2)
Australien Australien (10:2)
Mexiko Mexiko (9:1)
Halbfinale ausgeschieden
Finale/Spiel um Bronze
Rang 5
Schließen

Shorttrack

Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten Wettbewerb Vorläufe Viertelfinale Halbfinale Finale A/B Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer[2][3]
Toprak Efe Eroğlu 500 m 43,667 s 3 ausgeschieden 24
1000 m 1:39,770 min 3 ausgeschieden 27
1500 m 2.32,997 min 2 2:34,148 min 4 B-Finale: 2:41,449 min 2 9
Muhammed Bozdağ 500 m 42,220 s 2 41,902 s 3 42,329 s 4 B-Finale: 42,915 s 3 8
1000 m 1:30,409 min 2 1:27,592 min 3 1:26,121 min 3 A-Finale: 1:26,349 min 2 Silber
1500 m 2:31,583 min 1 2:33,268 min 2 A-Finale: 2:24,442 min 7 7
Schließen

Ski Alpin

Weitere Informationen Athleten, Wettbewerb ...
Athleten Wettbewerb Lauf 1 Lauf 2 Gesamt
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Ada Hasırcı Riesenslalom 56,60 s 39 1:01,21 min 33 1:57,81 min 33
Slalom DNF
Männer
Thomas Kaan Önol Lang Super-G DNS
Riesenslalom 54,59 s 51 DNF
Slalom 51,92 s 40 56,74 s 23 1:48,66 min 23
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.