Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Handball

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 in der chinesischen Metropole Nanjing wurden zwei Wettbewerbe im Handball ausgetragen.

Weitere Informationen Handball bei den II. Olympischen Jugend-Sommerspielen, Informationen ...
Handball bei den
II. Olympischen Jugend-Sommerspielen
Olympische Ringe
Olympische Ringe
Handball
Informationen
Teilnehmer: 104 Athleten
Datum: 20. August25. August
Austragungsort: China Volksrepublik Jiangning Sports Center
Wettkampfort: Nanjing
Entscheidungen: 2
Singapur 2010 Buenos Aires 2018
Schließen
Weitere Informationen Olympische Jugend-Sommerspiele 2014 (Medaillenspiegel Handball), Platz ...
Olympische Jugend-Sommerspiele 2014
(Medaillenspiegel Handball)
PlatzMannschaftGoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillenGesamt
01 Slowenien Slowenien 1 1
0 Korea Sud Südkorea 1 1
03 Agypten Ägypten 1 1
0 Russland Russland 1 1
05 Norwegen Norwegen 1 1
0 Schweden Schweden 1 1
Schließen

Die Spiele fanden vom 20. bis zum 25. August im Jiangning Sports Center statt.

Jungen

Zusammenfassung
Kontext

Vorrunde

Die Vorrundenspiele wurden vom 20. bis zum 22. August ausgetragen.

Gruppe A

Weitere Informationen Rang, Land ...
Rang Land Spiele Tore Punkte
1 Agypten Ägypten 2 57:50 4
2 Norwegen Norwegen 2 60:59 2
3 Brasilien Brasilien 2 54:62 0
Schließen
Norwegen Norwegen Agypten Ägypten 27:28
Brasilien Brasilien Norwegen Norwegen 31:33
Agypten Ägypten Brasilien Brasilien 29:23

Gruppe B

Weitere Informationen Rang, Land ...
Rang Land Spiele Tore Punkte
1 Slowenien Slowenien 2 71:35 4
2 Katar Katar 2 49:61 2
3 Tunesien Tunesien 2 35:59 0
Schließen
Tunesien Tunesien Katar Katar 23:26
Slowenien Slowenien Tunesien Tunesien 33:12
Katar Katar Slowenien Slowenien 23:38

Finalrunde

Die Finalrundenspiele wurden am 24. und 25. August ausgetragen.[1]

Spiel um Platz 5, 1. Spiel
Brasilien Brasilien Tunesien Tunesien 38:31
Spiel um Platz 5, 2. Spiel
Tunesien Tunesien Brasilien Brasilien 27:28
Halbfinale 1
Agypten Ägypten Katar Katar 34:26
Halbfinale 2
Norwegen Norwegen Slowenien Slowenien 30:33
Spiel um Platz 3
Katar Katar Norwegen Norwegen 25:33
Finale
Agypten Ägypten Slowenien Slowenien 25:31

Endergebnis

Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz Land Athleten
1 Slowenien Slowenien Urh Kastelic, Leon Rašo, Darko Stojnič, Aleks Kavčič, Luka Kikanović, Blaž Janc, Jan Prevolnik, Matic Kotar, Jaka Malus, Tilen Sokolič, Jakob Beđeti, Žiga Urbič, Gal Marguč, Rok Cvetko
2 Agypten Ägypten Mohamed Saleh, Hady Morsy, Youssef Shehab, Ahmed Abdelaal, Aly Refaat, Omar Wafa, Ahmed Salem, Abdelhamid Abdelhamid, Ahmed Abdelwahab, Yahia Omar, Mohamed El-Tayar, Omar Belal, Shady Ramadan, Abdelrahman Abdou
3 Norwegen Norwegen Kristian Sæverås, Aksel Horgen, Jonas Berggraf Olsen, Simen Nicolay Schønningsen, Eirik Køpp, Lasse Larsen Thorsbye, Tormod Hauane, Sander Andreassen Øverjordet, Sindre Aho, Tobias Skuggedal Hansen, Kevin Maagerø Gulliksen, Jørgen Jansrud, Magnus Abelvik Rød, Sivert Næsbakken Nordeng
Schließen

Mädchen

Zusammenfassung
Kontext

Vorrunde

Die Vorrundenspiele wurden vom 20. bis zum 22. August ausgetragen.

Gruppe A

Weitere Informationen Rang, Land ...
Rang Land Spiele Tore Punkte
1 Russland Russland 2 70:52 4
2 Korea Sud Südkorea 2 70:59 2
3 Angola Angola 2 44:73 0
Schließen
Angola Angola Russland Russland 21:34
Korea Sud Südkorea Angola Angola 39:23
Russland Russland Korea Sud Südkorea 36:31

Gruppe B

Weitere Informationen Rang, Land ...
Rang Land Spiele Tore Punkte
1 Schweden Schweden 2 71:38 4
2 Brasilien Brasilien 2 56:50 2
3 China Volksrepublik Volksrepublik China 2 32:71 0
Schließen
China Volksrepublik Volksrepublik China Schweden Schweden 14:39
Brasilien Brasilien China Volksrepublik Volksrepublik China 32:18
Schweden Schweden Brasilien Brasilien 32:24

Finalrunde

Die Finalrundenspiele wurden am 24. und 25. August ausgetragen.[2]

Spiel um Platz 5, 1. Spiel
Angola Angola China Volksrepublik Volksrepublik China 31:18
Spiel um Platz 5, 2. Spiel
China Volksrepublik Volksrepublik China Angola Angola 22:22
Halbfinale 1
Korea Sud Südkorea Schweden Schweden 25:24
Halbfinale 2
Russland Russland Brasilien Brasilien 30:22
Spiel um Platz 3
Schweden Schweden Brasilien Brasilien 23:16
Finale
Korea Sud Südkorea Russland Russland 32:31

Endergebnis

Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz Land Athleten
1 Korea Sud Südkorea Chun Hye-su, Park Jun-hee, Gim Bo-eun, Park Min-jeong, Choi Ji-hyeon, Kang Eun-hye, Park Jo-eun, Lee Ga-hee, Kim So-ra, Kang Kyung-min, Kim Seong-eun, Hur You-jin, Kang Da-hye, Yu So-jeong
2 Russland Russland Anastassija Rjabzewa, Karina Sabirowa, Kristina Lichatsch, Anastassija Suslowa, Ljudmila Wydrina, Darja Belikowa, Julija Golikowa, Jelisaweta Malaschenko, Anastassija Titowskaja, Walentina Wernigorowa, Anastassija Starschowa, Jaroslawa Frolowa, Tatjana Sacharowa, Julija Markowa
3 Schweden Schweden Joumana Chaddad, Thess Krönell, Emma Ekenman-Fernis, Albana Arifi, Sofia Hvenfelt, Emma Lindqvist, Julia Uhlhorn Bardis, Lina Wessberg, Olivia Mellegård, Anna Johansson, Hanna Blomstrand, Isabella Mouratido, Julia Sandell, Emma Rask
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.