Olšina (Teich)

Teich in Südtschechien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olšina (Teich)map

Der Teich Olšina (deutsch Langenbrucker Teich) befindet sich in der Nähe der Ortschaften Olšina und Hodňov, etwa fünf Kilometer nordöstlich von Horní Planá auf dem Gebiet der Gemeinde Polná na Šumavě (Stein im Böhmerwald) in Tschechien.

Schnelle Fakten
Olšina
Teich im Winter
Geographische Lage Böhmerwald bei Polná na Šumavě (Tschechien)
Zuflüsse Olšina, Mokrá
Abfluss Olšina
Daten
Koordinaten 48° 47′ 1″ N, 14° 6′ 15″ O
Olšina (Teich) (Jihočeský kraj)
Olšina (Teich) (Jihočeský kraj)
Höhe über Meeresspiegel 731 m n.m.
Fläche 1,38 km²
Schließen
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seelänge
Vorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Geschichte

Angelegt wurde er wahrscheinlich zu Beginn des 15. Jahrhunderts, seine ersten schriftlichen Erwähnung stammt aus dem Jahre 1458. Vom 16. Jahrhundert an gehörte er zum Besitz des Klosters Goldenkron. Nach der Aufhebung des Klosters fiel er der Herrschaft Krumau zu. Der Teich hat ein Ausmaß von 138 Hektar und befindet sich auf einer Seehöhe von 731 m n.m. Er wird von der Olšina (Olschbach) gespeist und gehört zu den höchstgelegenen Teichen in Böhmen.

Der Olšina Teich liegt im ehemaligen Militärgebiet und untersteht dem Betrieb "Staatsbetrieb Militärwälder und Ländereien, s.p.", das dem Verteidigungsministerium untersteht. Am Westufer wurde in den letzten Jahren das ehemalige militärische Erholungszentrum in ein touristisches Ressort gewandelt, das versucht die Gegend mit einem touristischen Konzept zu entwickeln.[1]

Literatur

  • Franz Fink: "Langenbruck im Böhmerwald", Dokumentation vom Arbeitskreis Langenbruck, 1986

Einzelnachweise

Galerie

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.