Niebelschütz (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Niebelschütz (Adelsgeschlecht)

Niebelschütz ist ein Geschlecht des schlesischen Uradels, das in Niederschlesien und der Oberlausitz weit verbreitet war und das bis heute fortbesteht.

Thumb
Wappen derer von Niebelschütz

Geschichte

Das Geschlecht leitet seinen Namen vom Stammsitz Nebelschütz bei Kamenz in der Oberlausitz ab und erschien erstmals urkundlich am 3. Februar 1289 mit Peter de Nebelsicz,[1] mit dem auch die Stammreihe beginnt. Er war im Gefolge des Herzogs Konrad von Schlesien und Sagan.[2] Die Niebelschitz verfügten bis 1945 über weitreichenden Grundbesitz in Niederschlesien. So waren z. B. Gleinitz mit Taubemühle seit 1446 und Stummberg Herzogtum Glogau seit 1460 in Familienbesitz. Metschlau im späteren Landkreis Sprottau war seit 1794 im Besitz der Familie,[3] Dahme bei Wohlau seit 1859.[4] Der Stammsitz des Adelsgeschlechts mit Schloss Gleinitz war lange Familienfideikommiss, dann wandelte es der Landesälteste Ernst von Niebelschütz vor 1882 in ein Allodialgut um. Letzte Eigentümer waren Alessa von Niebelschütz und dann seit 1922 ihr Cousin, der Fregattenkapitän Ernst von Niebelschütz und Gleinitz.

Wappen

In Blau zwei einander zugekehrte silberne Schwanenköpfe mit langen gebogenen Hälsen und roten Schnäbeln. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken eine mit drei (blau-silber-blau) Straußenfedern besteckte und von den Schwanenhälsen beseitete rote Säule.[5]

Angehörige

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.