Nemzeti Bajnokság 2022/23

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Nemzeti Bajnokság 2022/23, offiziell nach dem Sponsor OTP Bank OTP Bank Liga benannt, war die 122. Spielzeit der höchsten ungarischen Spielklasse im Männerfußball. Sie wurde am 29. Juli 2022 zwischen Honvéd Budapest und dem Zalaegerszegi TE FC eröffnet und am 28. Mai 2023 beendet.

Schnelle Fakten
Nemzeti Bajnokság 2022/23
Thumb
MeisterFerencváros Budapest
Champions-League-
Qualifikation
Ferencváros Budapest
Europa-Conference-
League-Qualifikation
Kecskeméti TE
Debreceni Vasutas SC
Zalaegerszegi TE FC
PokalsiegerZalaegerszegi TE FC
AbsteigerHonvéd Budapest
Vasas Budapest
Mannschaften12
Spiele198
Tore568  2,87 pro Spiel)
TorschützenkönigBarnabás Varga (Paksi FC), 26 Tore
Nemzeti Bajnokság 2021/22
Schließen

Saisonverlauf

Den Meistertitel holte zum insgesamt 34. sowie zum 5. Mal in Folge Ferencváros Budapest. Vizemeister wurde der Aufsteiger Kecskeméti TE, der sich nach der Saison 2011/12 wieder für die Teilnahme an einem Europapokalwettbewerb qualifizieren konnte. Mitaufsteiger Vasas Budapest musste ebenso absteigen wie dessen Stadtrivale Honvéd. Der Meister von 2017 Honvéd hatte zuletzt 19 Spielzeiten in Folge erstklassig gespielt.

Teilnehmer

Thumb
Nemzeti Bajnokság 2022/23 (Ungarn)
Felcsút 1
Spielorte der ungarischen Nemzeti Bajnokság 2022/23
1 
Puskás Akádemia
Thumb
Nemzeti Bajnokság 2022/23 (Budapest)
Vereine der Nemzeti Bajnokság in Budapest

Für die Spielzeit 2022/23 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext

Tabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ferencváros Budapest (M, P) 33 19 6 8 062:330 +29 63
2. Kecskeméti TE (N) 33 15 12 6 048:320 +16 57
3. Debreceni Vasutas SC 33 15 9 9 052:390 +13 54
4. Puskás Akadémia FC 33 14 11 8 048:420 +6 53
5. Paksi FC 33 14 7 12 057:570 ±0 49
6. Kisvárda FC 33 10 13 10 043:490 −6 43
7. Mezőkövesd-Zsóry SE 33 11 9 13 040:430 −3 42
8. Újpest Budapest 33 11 8 14 042:550 −13 41
9. Zalaegerszegi TE FC 33 10 9 14 037:430 −6 39
10. Fehérvár FC 33 8 11 14 038:430 −5 35
11. Honvéd Budapest 33 8 9 16 034:510 −17 33
12. Vasas Budapest (N) 33 4 14 15 029:430 −14 26
Stand: Endstand[1]
Schließen

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Ungarischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2023/24
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24 als Pokalsieger
  • Abstieg in die Nemzeti Bajnokság II 2023/24
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger der Vorsaison

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    Hinrunde

    Weitere Informationen 2022/23 Stand: Endstand ...
    2022/23
    Stand: Endstand[2]
    Ferencváros Budapest Kisvárda FC Puskás Akadémia FC Fehérvár FC Újpest Budapest Paksi FC Debreceni Vasutas SC Zalaegerszegi TE FC Honvéd Budapest Mezőkövesd-Zsóry SE Vasas Budapest Kecskeméti TE
    Ferencváros Budapest 3:01:04:03:13:22:02:13:11:10:01:1
    Kisvárda FC0:0 1:13:12:12:22:20:30:14:22:00:1
    Puskás Akadémia FC2:40:1 1:12:01:42:11:01:01:01:11:1
    Fehérvár FC2:24:11:1 0:11:11:11:14:02:12:12:1
    Újpest Budapest0:64:03:32:1 2:31:11:12:11:12:11:2
    Paksi FC1:31:31:32:03:1 1:03:15:00:20:10:0
    Debreceni Vasutas SC0:22:31:11:04:12:1 3:04:31:01:11:1
    Zalaegerszegi TE FC1:21:31:22:11:03:04:2 0:20:00:00:0
    Honvéd Budapest0:21:13:10:10:03:32:30:1 2:22:00:0
    Mezőkövesd-Zsóry SE2:11:11:02:11:01:24:20:50:0 1:12:1
    Vasas Budapest0:12:21:12:00:12:20:31:11:21:0 1:2
    Kecskeméti TE2:03:31:12:12:23:12:23:12:21:00:0
    Schließen

    Rückrunde

    Weitere Informationen 2022/23 Stand: Endstand ...
    2022/23
    Stand: Endstand
    Ferencváros Budapest Kisvárda FC Puskás Akadémia FC Fehérvár FC Újpest Budapest Paksi FC Debreceni Vasutas SC Zalaegerszegi TE FC Honvéd Budapest Mezőkövesd-Zsóry SE Vasas Budapest Kecskeméti TE
    Ferencváros Budapest 3:01:22:21:33:0
    Kisvárda FC 2:20:02:00:12:22:1
    Puskás Akadémia FC 2:15:12:12:10:3
    Fehérvár FC 0:03:02:01:11:2
    Újpest Budapest2:3 3:23:21:01:13:0
    Paksi FC3:22:00:22:1 0:0
    Debreceni Vasutas SC0:12:02:0 0:03:11:2
    Zalaegerszegi TE FC1:00:02:11:10:2
    Honvéd Budapest0:11:21:0 2:31:0
    Mezőkövesd-Zsóry SE1:01:16:10:11:2 1:4
    Vasas Budapest0:12:20:02:31:10:1
    Kecskeméti TE2:01:02:33:00:12:0
    Schließen

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
    Ferencváros Budapest 211111111111111111111111111111111
    KIS 52222222334332233343336666677866

    6

    Puskás Akadémia FC 1155454545434444444355543555555544
    Fehérvár FC 12471012797889116888881010109119101010101011111010
    Újpest Budapest 71110678109678911101010101099910910997666878
    Paksi FC 133545654566767677788654333333355
    Debreceni Vasutas SC 4781211128109977876755544435444444433
    Zalaegerszegi TE 366886467655555566676887889987799
    Honvéd Budapest 101212991078101010891111111111111111111011111111111110101111
    Mezőkövesd-Zsóry SE 610117691111121111101099999867778778899987
    Vasas Budapest 989111011121211121212121212121212121212121212121212121212121212
    Kecskeméti TE 894333332222233222222222222222222

    Die Meistermannschaft von Ferencváros

    (In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[3]

    1.Ferencváros

    * Rasmus Thelander (3/-) verließ den Verein während der Saison.

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.