Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Messier 30
Kugelsternhaufen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Messier 30 (auch NGC 7099) ist ein 7,7 mag heller Kugelsternhaufen, mit einer Winkelausdehnung von 12,0' im Sternbild Steinbock auf der Ekliptik. Seine Gesamtmasse wird auf rund 160.000 Sonnenmassen geschätzt.
Die elliptische Umlaufbahn von M 30 ist um etwa 50° gegen die galaktische Ebene geneigt, während seines 160 Millionen Jahre dauernden Umlaufs um das galaktische Zentrum kann er sich diesem abwechselnd bis auf 10.000 Lichtjahre nähern oder sich von ihm bis zu 25.000 Lichtjahre entfernen.
Das Objekt wurde am 3. August 1764 von Charles Messier von Paris aus entdeckt.[5][4]
Remove ads
Literatur
- König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, S. 353
Weblinks
Commons: Messier 30 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
astronews.com: Der wiederentdeckte Pulsar in Messier 30 16. Januar 2023
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads