Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

NGC 6164

Emissionsnebel im Sternbild Winkelmaß Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NGC 6164
Remove ads

NGC 6164 und NGC 6165 bezeichnen die beiden hellen Strahlungskeulen eines 6,7 mag hellen bipolaren Emissionsnebels im Sternbild Winkelmaß, der etwa 1200 Parsec von der Erde entfernt ist. Er wurde am 1. Juli 1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „Neb violently suspected immediately preceding a double star“[2] notierte.

Schnelle Fakten Emissionsnebel, Erscheinungsbild ...

Nach Forschungsergebnissen aus dem Jahr 2024 ist der Nebel aus einem Dreifachsternsystem entstanden, als zwei Sterne davon vor einigen tausend Jahren miteinander verschmolzen sind. Die beiden verbliebenen sehr heißen Sterne der Spektralklasse O umkreisen sich mit einer Umlaufzeit von etwa 26 Jahren; ihre Ultraviolettstrahlung ionisiert den Nebel und bringt ihn zum Leuchten.[3]

Remove ads

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2023): Bildatlas der Sternhaufen & Nebel, Stuttgart: Kosmos, S. 390

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads