Monopuls-Antenne
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter dem Begriff Monopuls-Antenne werden in der Antennentechnik Bauformen zusammengefasst, die zwei oder vier Zuleitungen haben. Mit den Signalen der verschiedenen Zuleitungen können für verschiedenste Zwecke unterschiedliche Summen und Differenzen gebildet werden.

Monopulsantennen wurden ursprünglich für das Monopulsverfahren bei Impulsradargeräten entwickelt, welche für Primärradare genauere Messungen von Winkelkoordinaten erlaubt.
Bei Sekundärradaren werden Monopuls-Antennen zur Nebenkeulenunterdrückung verwendet.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.