Masse-zu-Ladung-Verhältnis

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Masse-zu-Ladung-Verhältnis ist die physikalische Größe mq, der Kehrwert der spezifischen Ladung. Die SI-Einheit ist kg/C. Früher wurde auch die Einheit Thomson (Th) verwendet, 1 Th = 1 u/e.

In der Massenspektrometrie wird mz von IUPAC empfohlen als Abkürzung oder Symbol[1]. Darin steht „m“ für die Masse des Teilchens als Vielfaches der atomaren Masseneinheit, u, und „z“ für den Betrag der Ladungszahl des Teilchens (ist immer positiv, auch für Ionen mit negativer Ladung). Es gibt keine Verbindung zur Einheit Thomson, weil ein Masse-Ladung Verhältnis ausgedrückt in Th auch negativ sein kann. Die Einheit Thomson ist überholt („deprecated“),[2][3], vom Gebrauch wird explizit abgeraten.[4]

Die Verwendung von mz ist beschränkt: Das Symbol „mz“ bezeichnet die horizontale Achse von Massenspektren mit derartigen Abszissenwerten (einheitenlos). Vom Rechnen mit mz in Formeln wird abgeraten. Das Masse-Ladung Verhältnis eines Teilchens wird, z. B. m/z 100 geschrieben, nicht m/z=100. „m/z“ wird immer kursiv geschrieben.[1]

Literatur

  • Kermit K. Murray et al.: Definitions of terms relating to mass spectrometry (IUPAC Recommendations 2013). In: Pure and Applied Chemistry. Bd. 85, Nr. 7, 2013, S. 1515–1609, doi:10.1351/PAC-REC-06-04-06 (freier Volltext, Eintrag 356).

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.